230408 The Victorian Novel in Context (S) (WiSe 2005/2006)

Inhalt, Kommentar

In the 19th century, the English thought of themselves as a novel-reading nation - "from the Prime Minister to the last-appointed scullery-maid", as Anthony Trollope put it in 1870. This survey-style lecture course seeks to place the Victorian novel in its contexts, covering as broad a range of the novel's subgenres and aspects with which narrative fiction interacted in the Victorian era as possible - social, ideological, political, economic, technological, etc. One focus of attention in the discussion of individual texts will be the use of narrative techniques in relation to these contexts.

Authors whose work will be discussed in the sessions include Charlotte, Emily and Anne Brontë, Charles Dickens, William Makepeace Thackeray, Anthony Trollope, Elizabeth Gaskell, Benjamin Disraeli, Wilkie Collins, Mary Elizabeth Braddon, George Eliot, Thomas Hardy, Oscar Wilde, Robert Louis Stevenson, Henry Rider Haggard, Sarah Grand, Arthur Conan Doyle and Bram Stoker.

Einzelleistung: Graded final exam or term paper.

Students wishing to receive credit points will have to read two set texts (Charles Dickens: Oliver Twist and Elizabeth Gaskell: North and South), plus one additional text chosen from a reading list provided at the beginning of the semester.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Anglistik: British and American Studies / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaAngPM4   3/3  
Anglistik: British and American Studies (GHR) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaAngPM4   3/3  
Anglistik/Englisch MA/P/SI; LIT   HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2005_230408@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_443906@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 20. Oktober 2005 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 20. Oktober 2005 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=443906
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
443906