230631 Fictions of Migration: Britain and Beyond (S) (WiSe 2010/2011)

Inhalt, Kommentar

Migration, which is a topic in the media every day, has a long and varied history. For millennia, people have migrated for various reasons: voluntarily and involuntarily, motivated by personal hopes and needs or by economic, political or religious/ideological pressure; migration can be looked at from the point of view of the country from which people emigrate or of that to which they immigrate, and we can study its various phases from pre-migration to the actual journey and various post-migration stages. Whatever kind of migration people experience, it will affect their identities and relationships, and it may involve challenges and successes as well as feelings of loss and dislocation. In this seminar, we will chart the field of forms and effects of migration in the context of Britain and the Commonwealth (or, previously, the Empire). We will investigate the ways in which narratives have put the experience of different forms and phases of migration into literary form. There are three set text at this point (please buy your own copy and read the novels in the order listed below). Research on further primary texts will be done in group work, and students will decide which texts we will read after the Christmas break.

Literaturangaben

David Dabydeen, The Counting House
Rose Tremain, The Colour
Meera Syal, Anita and Me

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
British and American Studies / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) MaAngGM2   4  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 30
Adresse:
WS2010_230631@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_19346553@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 30. August 2010 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 30. August 2010 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=19346553
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
19346553