230250 Frozen Ground: The Arctic Gothic in US-American Film (S) (SoSe 2025)

Inhalt, Kommentar

Classic elements of Gothic fiction, such as an uncanny environment, an eerie setting, and the supernatural lend themselves very well for film because both are “born in darkness;” the Gothic is very visual. There is indeed an overwhelming visual quality to films that build on Gothic elements. They often center on the old haunted house as a metaphor for the moral and psychological corruption of its inhabitants, or on family and intercultural relationships confined to and haunted by their past, as well as on monstrous/grotesque characters unable to escape their tragic fate. In that sense, Gothic cinema addresses the primeval nature of our individual and collective fears, which speaks for Gothic being its own "revenant genre,” in and out of fashion throughout time, but always apt to inspire new works of literature and film. This course investigates Gothic as a cinematic mode that has shaped the U.S.-American canon over several decades, and which is still influential in contemporary media. It focuses on films and TV shows that take place in the periphery regions of North America, specifically in the Arctic areas, and argues towards an epistemology of the Arctic Gothic, which encompasses cultural representations often neglected in the field of Gothic Studies.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 16-18 U2-217 07.04.-18.07.2025
nicht am: 21.04.25

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-ANG-M-AngHM3_IAS Media and the Processes of Culture / Los medios y los procesos de la cultura "Cultural Communication" oder "Mediating Cultures" Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
23-ANG-M-HM4 Hauptmodul 4: Media and the Processes of Culture HM 4.1 Cultural Communication Studienleistung
Studieninformation
HM 4.2 Mediating Cultures Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
23-LIT-M-LitAM4 Aufbau-Modul II: Fachphilologische Vertiefung Amerikanistik Lehrveranstaltung 1 Studienleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung 2 Studienleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung 3 benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
23-LIT-M-LitINT Intensivierung Aufbaumodul Lehrveranstaltung 1 Studienleistung
Studieninformation
Aufbaumodul Lehrveranstaltung 2 Studienleistung
Studieninformation
Aufbaumodul Lehrveranstaltung 3 Studienleistung
Studieninformation
Profilmodul Lehrveranstaltung 1 Studienleistung
Studieninformation
Profilmodul Lehrveranstaltung 2 Studienleistung
Studieninformation
23-LIT-M-LitPM3 Profilmodul III: Literatur und Medien Lehrveranstaltung 1 benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung 2 Studieninformation
23-MeWi-HM1 Medien, Sprache und Kultur Lehrveranstaltung I benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung II Studienleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung III Studienleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung IV Studienleistung
Studieninformation
38-M2-KV Theoretische Grundlagen Kulturtheorien Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
38-M9-KV Individuelle Profilierung Wissenschaftliche Profilierung Studienleistung
Studieninformation
38-M9-KV_a Individuelle Profilierung Wissenschaftliche Profilierung Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
registrierte Anzahl: 33
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
SS2025_230250@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_503922068@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
33 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 14. April 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 16. April 2025 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 16. April 2025 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Sprache
Diese Veranstaltung wird komplett in englischer Sprache gehalten
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=503922068
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
503922068