Die Veranstaltung untergliedert sich in zwei Teile: Zu Beginn des Semesters werden Sie in einem Seminarteil zunächst einige aktuelle Forschungsarbeiten aus dem Kontext der Vorlesung "Kognitive Robotik" kennenlernen und in eigenen Vorträgen vorstellen.
In dem anschließenden Praktikumsteil sollen Sie die vorgestellten Algorithmen selbständig reimplementieren und auf einem realten Robotersystem testen.
notwendige Vorkenntnisse:
Vorlesung Robobermanipulatoren
Vorlesung Kognitive Robotik
wünschenswerte Vorkenntnisse:
Modul "Neuronale Netze und Lernen"
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Fr | 8-10 | U2-232 | 07.04.-17.07.2015
nicht am: 01.05.15 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
39-M-Inf-KR Kognitive Robotik | Kognitive Robotik | - | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Jeder Teilnehmer bearbeitet einen aktuellen Forschungsartikel und trägt die Ergebnisse im Rahmen eines Vortrages vor. Im Praktikumsteil sollen die vorgestellten Verfahren selbständig implementiert werden.
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.