300838 Sexualität Körper und Geschlecht (S) (WiSe 2022/2023)

Inhalt, Kommentar

Sexualität, darauf bezogene Praxen und Vorstellungen, sind gesellschaftlich bedingte Phänomene. Ihre Ausdrucksformen und ihre individuelle Relevanz, d.h. die Vorstellung, dass Sexualität ein zentraler Aspekt personaler Identität sei, sind aufs Engste an gesellschaftliche Verhältnisse und damit verknüpfte Auffassungen von Geschlecht und Körperlichkeit gebunden. Im Hintergrund stehen unterschiedlichste regulatorische Regime, u.a. bio-medizinische Diskurse, Konsum-, Markt- und Verwertungslogiken. Sie beinhalten spezifische Auffassungen (Wissensformen) über Körperlichkeit, etwa über Gesundheit und Schönheit, die in institutionelle Settings rechtlicher und medizinischer Art eingebettet sind (z.B. Verordnungen zur assistierten Reproduktion oder Gesetze zum Umgang mit ästhetischen Behandlungen oder auch das TSG). Diese Vorstellungen und Settings strukturieren geschlechtliche Selbstwahrnehmung und Begehrensstrukturen gleichermaßen.
Im Hintergrund stehen die Praktiken einer gesellschaftlichen Normalität von (Hetero)Sexualität; sie bringen spezifische Formen von Maskulinität, Femininität und soziale Wirklichkeiten von LGBTIQ hervor. Im Seminar werden vor allem die Machtwirkungen dieser diskursiven und institutionellen Regime erörtert. Das Verhältnis von Gesellschaft und Sexualität wird hierzu in der Veranstaltung in zweierlei Hinsicht beobachtet: ein Bezugspunkt besteht im Wandel des Verständnisses von Sexualität und Körperlichkeit im Übergang von der Neuzeit zur Moderne, um vor diesem Hintergrund den gegenwärtigen Wandel des Verständnisses von Sexualität und Körperlichkeit klarer konturieren und einordnen zu können; ein zweiter Bezugspunkt besteht in der zunehmenden Bedeutung naturwissenschaftlich-technischen und rechtlichen Wandels für das gesellschaftliche Verständnis von Sexualität, Geschlecht und Körper (z.B. Reproduktionsmedizin, Inter*). In sozialtheoretischer Hinsicht kommt eine Auswahl verschiedener soziologischer Ansätze bei der Betrachtung des Verhältnisses von Sexualität, Körper und Gesellschaft zum Tragen; machttheoretische Perspektiven, etwa im Anschluss an Foucault, haben eine Priorität.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-FS-EM Einführungsmodul E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation
25-FS-GM Grundlagenmodul E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation
30-M26 Fachmodul Geschlechterforschung und Geschlechterverhältnisse Einführung (Seminar 1) Studienleistung
Studieninformation
Vertiefung (Seminar 2) Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-MGS-4 Hauptmodul 3: Arbeit und gesellschaftliche Transformationen Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
30-MGS-5 Hauptmodul 4: Körper und Gesundheit Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Geschlechterforschung in der Lehre    
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden

Lernraum (E-Learning)

Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen:

registrierte Anzahl: 54
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2022_300838@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_288235216@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
51 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 2
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 21. Juni 2022 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 15. November 2022 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 15. November 2022 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=288235216
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
288235216
Zum Seitenanfang