250013 Einführung in die soziologisch geprägte Sozialisationsforschung (S) (SoSe 2009)

Inhalt, Kommentar

Im Mittelpunkt des Seminars stehen Sozialisationserfahrungen und ihre Auswirkungen auf die persönliche Entwicklung sowie Theorieansätze zu deren Klärung. Hierzu werden mehrheitlich soziologisch geprägte Ansätze besprochen.
Sozialisation ist kein passiver Prozess, sondern das Subjekt gestaltet diesen mit. Welche sozialen Bedingungen, wie z.B. familiale, schulische, peer-groups etc., in welcher Weise den Prozess beeinflussen, ist hierbei zu klären. Folgende Fragen stehen im Zentrum: Ist eine autonome Enwicklung des Individuums unter diesen Bedingungen möglich? An welchen Faktoren scheitert diese Entwicklung? Gibt es eine weibliche Moral?
Das Seminar greift viele Themen der Vorlesung zur Einführung in die Sozialisationsforschung (Zick) auf. Ein Besuch der V ist daher empfehlenswert.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Keine. Empfehlenswert ist der Besuch der Vorlesung 'Einführung in die Sozialisationsforschung' (250089, V, Di. 12-14 Uhr, Dozent: Zick).

Literaturangaben

  • Dieter Geulen (1977): Das vergesellschaftete Subjekt. Zur Grundlegung der Sozialisationstheorie, Frankfurt a. M.
  • Hans Bertram (1986): Gesellschaftlicher Zwang und moralische Autonomie, Frankfurt a. M.
  • Wolfgang Edelstein und Gertrud Nunner-Winkler (2000): Moral im sozialen Kontext, Frankfurt a. M.
  • Jean Piaget (1983): Meine Theorie der geistigen Entwicklung, Frankfurt a. M.
  • Detlef Garz (1994): Sozialpsychologische Entwicklungstheorien. Von Mead, Piaget, Kohlberg bis zur Gegenwart, Opladen.
  • Matthias Grundmann (2006): Sozialisation. Skizze einer allgemeinen Theorie, Konstanz.
  • Zimmermann, Peter (2006): Einführung zur Sozialisation im Kindes- und Jugendalter, Wiesbaden.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Do 18.30-20.00 U2-119 16.04.-23.07.2009
nicht am: 21.05.09 / 11.06.09

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach BE 3.1   3/5 AT oder EL b  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) G.2.2    
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 12
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 40
Adresse:
SS2009_250013@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_10287354@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
Keine Studierenden per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 4. Februar 2009 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 17. Februar 2009 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=10287354
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
10287354