300139 Lebensführung, Arbeit, Erwerbsbiographien (S) (SoSe 2010)

Inhalt, Kommentar

Das Seminar beschäftigt sich mit aktuellen Ansätzen der Arbeitssoziologie und ihren Schnittstellen zur Geschlechtersoziologie, Lebenslauf- und Biographieforschung. Dies beinhaltet die Auseinandersetzung mit dem Wandel von Arbeit und Geschlechterverhältnissen sowie mit Debatten über die zunehmende Diskontinuität von Erwerbs- und Lebensverläufen. Der inhaltliche Kern des Seminars konzentriert sich auf die subjektiven Umgangsweisen mit neuen betrieblichen Anforderungen in der Arbeit und wie diese nicht nur im Alltag, sondern auch erwerbsbiographisch reflektiert werden.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Die Seminarliteratur wird auch englische Lektüre enthalten. Referate können in englischer Sprache gehalten werden.

Literaturangaben

Hoerning, Erika M. (Hg.) (2000): Biographische Sozialisation, Stuttgart, Lucius & Lucius,
Jurczyk, Karin u.a. (2009): Entgrenzte Arbeit – entgrenzte Familie, Grenzmanagement im Alltag als neue Herausforderung, Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung, Bd. 100, Berlin: edition sigma
Geissler, Birgit (2007): Biographisches Handeln in Ungewissheit. Neuere Entwicklungen in der Politik des Lebenslaufs, in Hildebrandt, Eckart (Hg.): Lebenslaufpolitik im Betrieb. Optionen zur Gestaltung von Lebensarbeitszeit durch Langzeitkonten, Edition sigma Berlin, S. 25- 41
Krüger, Helga (2001): Gesellschaftsanalyse: Der Institutionenansatz in der Geschlechterforschung, in: Gudrun-Axeli Knapp; Angelika Wetterer (Hg.): Soziale Verortung der Geschlechter: Gesellschaftstheorie und feministische Kritik, Münster: Dampfboot, S.63-90
Sackmann, Reinhold; Wingens, Matthias (2001): Theoretische Konzepte des Lebenslaufs: Übergang, Sequenz und Verlauf. In dies. (Hg.): Strukturen des Lebenslaufs. Übergang – Sequenz – Verlauf. München: Juventa, S. 17–48.
Voges, Wolfgang (Hg.) (1987): Methoden der Biographie- und Lebenslaufforschung, Opladen, Leske+Budrich

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Fr 14-16 U5-211 30.04.2010
wöchentlich Fr 10-18 U5-211 11.06.2010
wöchentlich Sa 10-16 U5-211 12.06.2010
wöchentlich Fr 10-18 U5-211 09.07.2010
wöchentlich Sa 10-16 U2-232 10.07.2010

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Gender Studies / Master (Einschreibung bis SoSe 2013) Hauptmodul 2; Hauptmodul 2.1 Wahlpflicht 3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Soziologie / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) Modul 1.1 Wahlpflicht 3 aktive Teilnahme (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Soziologie / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) Modul 1.3 Wahlpflicht 3 aktive Teilnahme (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  

Aktive Teilnahme bedeutet kontinuierliche Teilnahme am Seminar (Blocktermine) und den Diskussionen. Vorbereitung auf die Sitzungen anhand der Seminarlektüre, Abfassung eines Kurzprotokolls, einer Textzusammenfassung oder Impulsreferats sowie ein Resümee zum Ende der Lehrveranstaltung.

Einzelleistungen können erworben werden durch ein Referat (Handout, 1 Seite und schriftliche Ausarbeitung 8-10 Seiten) oder eine Hausarbeit zum Seminarthema (15-20 Seiten.) Die Vergabe der Referate und die Besprechung der Seminarlektüre erfolgt in der einführenden Veranstaltung am 30. April.

Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2010_300139@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_17703072@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 1. Juni 2010 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 1. Juni 2010 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=17703072
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
17703072