Nicht nur sind Erich Kästners Romane für Kinder und Erwachsene zum Teil mehrfach verfilmt worden, Kästner hat auch als Drehbuchautor für den Film gearbeitet. Eine Auswahl der Filme nach seinen Romanen sowie von ihm geschriebener Filme sollen gesichtet und Materialien für ihren Einsatz im Deutschunterricht recherchiert und zusammengestellt werden.
Die Unterrichtsvorschläge sollen in nach Schulstufen differenzierten Gruppen erarbeitet werden.
Teilnahmebeschränkung: 40 Teilnehmer
Teilnahmevoraussetzung: Abschluß der Grundstudiumsveranstaltung "Einführung in die Medienanalyse"
Zur vorherigen Lektüre empfohlen:
Ingo Tornow: Erich Kästner und der Film. München 1989
Manfred Wegner: "Die Zeit fährt Auto": Erich Kästner zum 100. Geburtstag. Berlin und München 1999
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Germanistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerPoB3; BaGerP3L | 4/4 | |||
Germanistik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | BaGerPoB2; BaGerP2G | 4/4 | ||||
Germanistik (GHR) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerPoB3; BaGerP3L | 4/4 | |||
Germanistik (GHR) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | BaGerPoB2; BaGerP2G | 4/4 | ||||
Germanistik/Deutsch | P/SI/SII; FAD; C.1; C.4 | Teilleistung der Abschlussprüfung möglich |