230113 Früher deutscher Tonfilm 1929-1933 (S) (SoSe 2004)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Die Einführung des Tonfilms war eine Herausforderung für die Filmindustrie und die Filmkünstler, die neue Genres und innovative Konzepte entwickelten, um mit dem Ton die Ausdrucksmöglichkeiten des Films zu erweitern.

Beginn: Dienstag, 27. April 2004

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Eine verbindliche Anmeldung für dieses Seminar ist wegen der begrenzten Raumkapazität erforderlich. Eine Anmeldeliste liegt ab 15. März 2004 in C6 - 205 aus.
Bei Anmeldungen per Email sind unbedingt Matrikelnummer und der genaue Studiengang (z.B. BA-Germ. KF oder NF / BA-LitWiss. KF oder NF / Lehramt, MA ...) anzugeben!
Email: gudrun.kerski@uni-bielefeld.de

Literaturangaben

Als die Filme singen lernten. Innovation und Tradition im Musikfilm 1928 - 1938. Hrsg. v. Malte Hagener und Jan Hans. München 1999
Anton Kaes: Film in der Weimarer Republik. In: Geschichte des deutschen Films. Hrsg. v. Wolfgang Jacobsen, Anton Kaes, Hans Helmut Prinzler. Stuttgart, Weimar 1993, S. 39-100

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Germanistik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerPoB2; BaGerPoB2-Med   3/4  
Germanistik/Deutsch MA/P/SI/SII; LIT; B.5; B.6   Teilleistung der Abschlussprüfung möglich HS
Literaturwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis WiSe 05/06) Kern- und Nebenfach BaLitPMedwiss   2/4  
Literaturwissenschaft / Magister Haupt- und Nebenfach LAK   Teilleistung der Abschlussprüfung möglich HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 7
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2004_230113@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1088544@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
2 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 24. November 2003 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 5. März 2004 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1088544
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1088544