In diesem Seminar sollen Theorien zum Motorischen Lernen, zur motorischen und psychischen Entwicklung im Kindesalter besprochen, methodische Zugänge kennengelernt,empirische Untersuchungen zu diesen Bereichen vorgestellt und die Befunde in ihrer Bedeutung für den Sportunterricht der Primarstufe diskutiert werden. Wir erwarten von allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine aktive Beteiligung, insbesondere die Bereitschaft zur Übernahme eines Referates.
Eine detaillierte Seminarplanung mit der Angabe von Basisliteratur erfolgt in der ersten Sitzung.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 12-14 | unveröffentlicht | 20.04.-27.07.2004 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sport (SP) / Lehramt Primarstufe | - | - | C2; B3 | Pflicht | - | - | HS |
Sport (wU) / Lehramt Primarstufe | - | - | C2; B3 | Pflicht | - | - | HS |
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.