Die Veranstaltung gibt einen Überblick über die Aufgabengebiete der Neuropsychologie in Praxis und Forschung, wobei der Schwerpunkt im Bereich der klinischen Neuropsychologie liegt. Hier werden insbesondere die neuropsychologischen Syndrome nach Schädigungen und Erkrankungen des Zentralnervensystems behandelt, mit Darstellung der Störungsbilder, der Diagnostik und rehabilitativen Ansätze.
Aktualisierungen und Änderungen finden sich im Internet unter
http://www.psychologie.uni-bielefeld.de/ae/ae07
Hartje, W., Poeck, K. (Hrsg.), Klinische Neuropsychologie, 5. Aufl., Thieme 2002
Goldenberg, G., Neuropsychologie. Grundlagen, Klinik, Rehabilitation, 3. Aufl., Fischer Stuttgart 2002
Karnath, H.-O., Thier, P. (Hrsg.), Neuropsychologie, Springer Heidelberg 2003
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 12-14 | unveröffentlicht | 14.10.2003-03.02.2004 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Psychologie | - | Nebenfach | H A-09 | - | - | - | nicht scheinfähig HS |
Psychologie / Diplom | (Einschreibung bis WiSe 06/07) | - | H89 A-09B; H95 A-09B | - | - | - | nicht scheinfähig HS |
Studieren ab 50 | - | - | - | - | - | - | |
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler | - | - | - | - | - | - |
This website uses cookies and similar technologies. Some of these are essential to ensure the functionality of the website, while others help us to improve the website and your experience. If you consent, we also use cookies and data to measure your interactions with our website. You can view and withdraw your consent at any time with future effect at our Privacy Policy site. Here you will also find additional information about the cookies and technologies used.