Die Veranstaltung richtet sich an Lehramtsstudierende im Master, die ab Februar 2021 das Praxissemester beginnen. Im Seminar erfolgt eine theoriegeleitete Einführung in die professionelle Praxis von PhilosophielehrerInnen, die die philosophiedidaktische Basis bildet für die Konzeption eigener in der Schule durchzuführender Forschungsprojekte. Ein Hauptanliegen der Veranstaltung besteht darin, das Forschende Lernen als theoriegeleitete und selbstreflexive Auseinandersetzung mit dem zukünftigen Beruf und den damit verbundenen Anforderungen vorzubereiten. Des Weiteren wird in eine kompetenzorientierte Planung von eigenen Unterrichtsvorhaben eingeführt, die sich an den Kernlehrplänen Praktische Philosophie/Philosophie orientieren. Kooperationsbereitschaft, eine forschende Grundhaltung und Offenheit bezüglich neuer philosophiedidaktischer Perspektiven werden vorausgesetzt.
Die erste Sitzung des Seminars findet am 06.11. ab 16:15 Uhr via Zoom statt.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
26-VRPS Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (HRSGe/GymGe) | Vorbereitung auf das Praxissemester (VPS) | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
This website uses cookies and similar technologies. Some of these are essential to ensure the functionality of the website, while others help us to improve the website and your experience. If you consent, we also use cookies and data to measure your interactions with our website. You can view and withdraw your consent at any time with future effect at our Privacy Policy site. Here you will also find additional information about the cookies and technologies used.