230047 Dysarthrophonien und Sprechapraxie II (S) (SoSe 2024)

Inhalt, Kommentar

In diesem Seminar wird zunächst das Störungsbild der Sprechapraxie hinsichtlich Symptomatik, Diagnostik und Therapie behandelt.
Weiterhin werden die Grundlagen der akustischen Phonetik vermittelt. Diskutiert werden spezifische visuelle Darstellungsformen der Sprachlaute mittels akustischer Analyseverfahren.
Die Spektralanalyse stellt in der Diagnostik sprach- und sprechgestörter Patienten eine sinnvolle Ergänzung zur auditiven Befunderhebung dar. Die Studenten erhalten daher die Gelegenheit, pathologische Sprachbilder der Dysarthrie- und Sprechapraxie-Patienten mittels akustischer Analyseverfahren auszuwerten und miteinander zu vergleichen.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Voraussetzung an der Teilnahme dieses Seminars sind Grundkenntnisse sowohl in der Phonetik und Phonologie als auch in der Sprachpathologie dysarthrischer Patienten.

Literaturangaben

Deger, K. & Ziegler, W. (2002). Speech motor programming in apraxia of speech. Journal of Phonetics 30, 321-335
Engl-Kasper, E. M. (1993) Verfahren zur Therapie der Sprechapraxie bei aphasisch-apraktischen Patienten. Neurolinguistik 7 (2), 69-89.
Lauer, N. & Briner-Janusch, B. (2007). Sprechapraxie im Kindes- und Erwachsenenalter. Thieme
Lebrun, Y. 1990. Apraxia of speech. Journal of Neurolinguistics. Vol. 5, Nr. 4: 379-406
Nebel, A. & Deuschl, G. (2017). Dysarthrie und Dysphagie bei Morbus Parkinson. Thieme Verlag
Reetz, H. (2003): Artikulatorische und akustische Phonetik. WissenschaftlicherVerlag Trier
Ziegler, W., Vogel, M. (2010). Dysarthrie. Thieme-Verlag
Ziegler, W., Aichert, I. & Staiger, A. (2020). Sprechapraxie: Grundlagen, Diagnostik, Therapie. Heidelberg: Springer

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mi 14-16 U2-210 08.04.-19.07.2024
nicht am: 01.05.24

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-KLI-BA-DYS Neurogene Sprech- und Schluckstörungen Dysarthrophonien und Sprechapraxie II Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Im Rahmen dieses Seminars wird ein Portfolio für Modul: 23-KLI-BA-DYS erstellt.
Aus den Elementen, die in den drei Seminaren des Moduls zu erbringen sind, ergibt sich ein benotetes Portfolio. Für die Vergleichbarkeit der Aufgaben hinsichtlich der Qualität und Quantität ist der / die Modulbeauftragte verantwortlich.
Das Portfolio umfasst drei themenspezifische Ausarbeitungen (Umfang pro Ausarbeitung max. 5 Seiten). Zwei Ausarbeitungen erfolgen in den beiden Seminaren Dysarthrophonien und Sprechapraxie I und II. Eine weitere Ausarbeitung wird im Rahmen des Seminars Dysphagie geschrieben. Die ins Portfolio eingehenden drei Ausarbeitungen sind veranstaltungsspezifisch. Die Studierenden zeigen im Portfolio, dass sie in allen Bereichen neurogener Sprech- und Schluckstörungen über fundierte Grundkenntnisse verfügen. Das Portfolio wird von dem / der Modulverantwortlichen in seiner Gesamtheit bewertet, sodass sich aus der Abschlussnote eine Einschätzung der
Kenntnisse in den Bereichen Dysarthrie, Sprechapraxie und Dysphagie ableiten lässt.
Der Abgabetermin ist der 15. September 2024.

Lernraum (E-Learning)

Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen:

registrierte Anzahl: 22
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2024_230047@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_444650970@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
22 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 20. Oktober 2023 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 7. März 2024 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 7. März 2024 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=444650970
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
444650970