250061 Geschichte der Schule und Lehrer*innenbildung (S) (WiSe 2021/2022)

Inhalt, Kommentar

Anhand der Betrachtung ausgewählter zeitgeschichtlicher Epochen thematisiert das Seminar pädagogisch bedeutsame historische Meilensteine sowie pädagogische Klassiker und ihre Theorien im Kontext ihrer Zeit. Es werden dabei Zusammenhänge zwischen der Gesellschaft bzw. gesellschaftlichen Fragen und Problemen ihrer Zeit und den pädagogischen Ideen, Zielen und Praktiken ebenso herausgearbeitet wie Verwobenheiten der pädagogischen Ansätze mit philosophischen und religiösen Strömungen ihrer Zeit. Im Fokus stehen dabei grundsätzlich auch die Entstehung und Organisation von Schule sowie die Entwicklung und Institutionalisierung der Lehrer*innenbildung.
Es wird erkennbar, dass und inwiefern historisch-pädagogische Debatten Parallelen zu aktuellen Herausforderungen, Fragen und Debatten im Bildungssystem aufweisen können und wie sich ebenso aktuell geführte Bildungsdebatten bereits in einer langen Geschichte der Pädagogik verorten lassen. In den Blick genommen werden bspw. die anbrechende 'Aufklärung' und ihre Abwendung vom mittelalterlichen Welt- und Bildungsdenken mit den entstehenden Strömungen des Pietismus, Philanthropismus und Merkantilismus. Im Fokus stehen deren pädagogische Ideen sowie die daraus resultierende Entstehung pädagogischer Institutionen. Sehr bekannt sind bspw. die auf Strömungen dieser Zeit zurückgehende Gründung der heute so genannten Franckeschen Stiftungen (August Hermann Francke). Weitere im Seminar thematisierte Meilensteine sind die Zeit der Deutschen Klassik, wobei wir insbesondere die Ideen und Schriften Wilhelm von Humboldts betrachten. Die hier entfachte Debatte um die Trennung von allgemeiner und beruflicher Bildung, die über die eher integrativen Ideen von Spranger und Blankertz fortgesetzt wurde, ist bis heute ein Diskursthema. Über die Zeit der ‚Großen Industrie’ und die ‚Weimarer Zeit’ und die hier entstehende zunehmende Ausdifferenzierung des Schulwesens gelangen wir nach einem knappen Einblick in die ‚Pädagogik’ zur Zeit des Nationalsozialismus zur Entwicklung der Pädagogik im geteilten Deutschland. Das Seminar verfolgt das Ziel, Einblick in unterschiedliche Zeiten und in Theorien jeweils pädagogischer, auch schulrelevanter Vertreter*innen zu geben. Auch wird das Ziel verfolgt, aktuelle Debatten in ihrem historischen Gewachsensein zu erkennen. Eine vertiefte Auseinandersetzung mit einer konkreten Epoche oder mit der Theorie eines historischen Klassikers kann individuell im Rahmen einer Hausarbeit (Prüfungsleistung) erfolgen.

Das Seminar findet online und überwiegend synchron zum oben angegebenen Termin statt.

In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/einrichtungen/bie/faq-stundenplan/

Literaturangaben

Literatur zu den einzelnen Sitzungen wird im Seminar bekannt gegeben.
Grundlegendes und sitzungsübergreifendes Werk: Blankertz, H. (1992): Die Geschichte der Pädagogik. Von der Aufklärung bis zur Gegenwart, Wetzlar: Büchse der Pandora.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-BE-IndiErg13 Inklusion E3: Inklusion in institutionellen und organisationalen Kontexten Studienleistung
Studieninformation
25-BE2_ver1 Erziehungswissenschaftliche Forschung in Theorie und Empirie E1: Theorien der Erziehungswissenschaft (Bildungs-, Erziehungs-, Sozialisations- und Gesellschaftstheorien) Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
25-BiWi14_b Fachliches Grundlagenmodul (GymGe) E2: Bildung, Erziehung, Sozialisation, Inklusion Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
25-BiWi2 Fachliches Grundlagenmodul E2: Bildung, Erziehung, Sozialisation, Inklusion Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Studieren ab 50    

Studienleistung: Kurzreferat (Präsentation) anhand eines vorgegebenen Textes
Prüfungsleistung: Hausarbeit

Lernraum (E-Learning)

Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen:

registrierte Anzahl: 24
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 60
Adresse:
WS2021_250061@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_290094485@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
22 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 21. September 2021 
Letzte Änderung Zeiten:
Sonntag, 11. Juli 2021 
Letzte Änderung Räume:
Sonntag, 11. Juli 2021 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=290094485
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
290094485
Zum Seitenanfang