Die Abenteuer (âventiuren) der Ritter der Tafelrunde sind eigentlich in einer zwölfjährigen Friedenszeit der arthurischen Herrschaft zu denken. Dennoch handeln sie unentwegt von Kampf und Bewährung. Im Seminar lesen wir Hartmanns von Aue „Iwein“ und fragen dabei nach dem Zusammenhang von Gewalt und Reglementierung, Krieg und Frieden sowie höfischer Kultur und christlicher Religion.
Hartmann von Aue, Iwein. 4., überarbeitete Auflage. Text der siebenten Ausgabe von G. F. Benecke, K. Lachmann und L. Wolff. Übersetzung und Nachwort von Thomas Cramer, Berlin u. New York 2001.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-GER-PAdSL Ältere deutsche Sprache und Literatur | Mediävistisches Seminar | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 | |||||||
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler | Die Anmeldung zum Schnupperstudium erfolgt über die ZSB per E-Mail an: dop@uni-bielefeld.de |
Sie sollten vorab die "Einführung in die älteren Sprachstufen des Deutschen" absolviert haben.