381011 Universitätschor (S) (WiSe 2010/2011)

Inhalt, Kommentar

Johann Sebastian Bach: Johannes-Passion

Konzert: So., 10.04.2011 (Rudolf-Oetker-Halle)

Bachs Johannes-Passion wurde am Karfreitag 1724 in der Leipziger Nikolaikirche uraufgeführt. Die Textvorlage umfasst nicht nur den biblischen Passionsbericht des Johannesevangeliums, sondern auch Choräle sowie frei gedichtete Chöre und Arien.
Dem Chor kommt eine zentrale dramaturgische Rolle zu. In vierzehn großen „Turba“-Chören stellt er das Volk, die Kriegsknechte und die Priester dar. In Chorälen und Chorsätzen lyrischer und andächtiger Form übernimmt er darüber hinaus die Rolle der kommentierenden gläubigen Gemeinde. Im Gegensatz zur Matthäus-Passion mit ihren zahlreichen lyrischen Arien und ihrer in sich geschlossenen Anordnung der Tonarten wirkt die Johannes-Passion dramatischer und in mancher Hinsicht auch gewagter. Jedoch findet sich auch eine eindrucksvolle Besinnlichkeit, besonders in dem Schlusschor „Ruhet wohl, ihr heiligen Gebeine“ und dem anschließenden Choral „Ach Herr, lass dein lieb Engelein“.
Dem Chor bietet das Werk die überaus reizvolle Aufgabe einer umfang- und facettenreichen dramatisch-musikalischen Gestaltung.
Der Universitätschor wird gemeinsam mit fünf renommierten Solisten und erstmals mit der
Hannoverschen Hofkapelle zusammen musizieren, die auf historischen Instrumenten begleiten wird.
Neue Chormitglieder sind willkommen!
Kontakt: Dorothea Schenk, Tel.: 0521/106-6072 (Sekretariat)

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 19:30-21.30 T0-260 28.09.2010-04.02.2011 Achtung: erste Probe bereits am 28.09.2010

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Kulturseminare Musik    
Kunst und Musik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) BZ    
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
WS2010_381011@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_19655139@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. August 2010 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 22. Juli 2010 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 4
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=19655139
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
19655139