221035 Historische Imagination als politische Waffe: Geschichte in der Massenbildproduktion des 19. und 20. Jahrhunderts (GS 2+K) (SoSe 2005)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

In den letzten rund zwei Jahrzehnten hat die Geschichtswissenschaft sich intensiv damit befasst, wie die Gesellschaften des 19. und 20. Jahrhunderts mit historischen Imaginarien ihre jeweilige Gegenwarten konzipiert haben, wie Selbstbewusstsein und Fremdwahrnehmung von Individuen, Gruppen oder Nationen über Vergangenheitsentwürfe konstituiert wurde. Wenig Interesse haben dabei bislang die Verbreitungswege gefunden, auf denen historische Imaginarien zu kollektiven Phänomenen wurden. Kaum in Ansätzen ist erforscht, wie Bildwissen zu einem kollektiven Phänomen wird, auf welchem Bilderhorizont die zeit- und gesellschaftsspezifischen historischen Imaginarien jeweils beruhten, wie bestimmte Bilder in einen kollektiven Wissensbestand gerieten. Diesen Fragen geht die Veranstaltung nach. Es geht um jene Massenbildbestände, die die historische Vorstellungswelt breiter Bevölkerungskreise ausgestattet haben, insbesondere um Reklamesammelbilder (wie sie im Zahn S4 ausgestellt sind), um die Bildprogramme illustrierter Sachbücher zur deutschen Geschichte und um die Programme in Schulbüchern. Das Seminar wird sein Schwergewicht auf die Bebilderung der Vormoderne legen.

Literaturangaben

Zur Einführung: Bitte orientieren Sie sich an dem Material, das Sie in Familie oder Nachbarschaft vorfinden. Wie waren Ihre Schulgeschichtsbücher bebildert? Haben Sie noch alte Sammelalben mit historischen Themen von Ihren Großeltern oder Eltern? Schauen Sie sich populäre Sachbücher zur deutschen Geschichte an und bringen Sie Ihre Beobachtungen (und vielleicht die Bücher) mit ins Seminar.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe I A1; A3; A4; C1; D1 Wahlpflicht GS
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe II A1; A3; C1; D1; A4 Wahlpflicht GS
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach 2.4.2; 2.8.3 Wahlpflicht 4 benotet  
Geschichtswissenschaft (Hauptfach) / Magister Wahlpflicht GS und HS
Geschichtswissenschaft (Nebenfach) / Magister Wahlpflicht GS und HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 32
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2005_221035@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1113982@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
2 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 18. November 2004 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 24. Januar 2005 
Art(en) / SWS
Grundseminar 2 (GS 2) + Kurs (K) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1113982
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1113982