UM ANMELDUNG WIRD GEBETEN! (nadine.vietmeier@uni-bielefeld.de)
Es wird auf Möglichkeiten der Entwicklungsförderung in verschiedenen Altersabschnitten eingegangen. Einen besonderen Stellenwert nehmen dabei Interventionsprogramme zur Entwicklungsförderung ein. Hierbei liegt der Fokus auf der therapeutischen Arbeit mit Eltern und weiteren Bezugspersonen des Patienten hinsichtlich verschiedener psychischer Störungen. Neben der praktischen Anwendung der Programme wird auch auf Möglichkeiten zur Evaluation der damit erzielten Effekte eingegangen.
Masterstudiengang Psychologie mit dem Schwerpunkt Klinische Kinder- und Jugendlichenpsychologie
Vorkenntnisse im Umfang von 16 LP in Klinischer Kinder- und Jugendpsychologie und
Vorkenntnisse im Umfang von 6 LP in Entwicklungspsychologie
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
27-M-L Grundlagen und Anwendung: Klinische Psychologie: Beratung und Intervention bei Kindern und Jugendlichen | L.2 Entwicklungsförderung | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Psychologie / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | L.2 | 4 | unbenotet |
L.2: eine unbenotete Einzelleistung
L.2: Die Einzelleistung kann nach Wahl des Prüfers/der Prüferin z. B. erbracht werden durch ein Referat mit schriftlicher Ausarbeitung oder eine andere Form der Leistungsüberprüfung.