Die Vorlesung Glykoproteine und Glykoanalytik, als Teil des Moduls Glykobiotechnologie, behandelt einerseits die Bedeutung von Glykostrukturen an Proteinen für deren Einfluss und Wirksamkeit an ausgewählten Beispielen. Weiterhin wird der molekulare Aufbau und die Biosynthese der Glykostrukturen im Organismus besprochen.
Andererseits werden im Detail die Methoden zur Analyse der Glykosilierung behandelt, wobei auch fortgeschrittene, moderne Analysentechniken wie Massenspektrometrie, Kernresonanzspektroskopie, usw. erläutert werden.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 12-14 | Q0-119 | 07.04.-17.07.2015
nicht am: 14.05.15 / 04.06.15 / 25.06.15 |
Verstecke vergangene Termine <<
Datum | Uhrzeit | Format / Raum | Kommentar zum Prüfungstermin |
---|---|---|---|
Montag, 27. Juli 2015 | 9-11 | H10 | |
Montag, 9. November 2015 | 8-10 | E1-148 | Nachklausur |
Verstecke vergangene Prüfungstermine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
39-M-MBT5T Spezialisierung Glykobiotechnologie Theorie | Vorlesung Glykobiotechnologie/Glykoproteine | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Molekulare Biotechnologie / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | Glykobiotechnologie | Wahlpflicht | 2. | 5 | ||
Naturwissenschaftliche Informatik / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | Glykobiotechnologie | Wahlpflicht | 2. | 5 |