261058 A True Epistemology - Die Tugenderkenntnistheorie von Ernest Sosa (GradS) (WiSe 2017/2018)

Kurzkommentar

Öffnunf für max. 10 BA

Inhalt, Kommentar

Wer sich schon einmal mit Erkenntnistheorie beschäftigt hat, kennt wahrscheinlich diese Fragen: „Was ist Wissen?“, „Woher kommt unser Wissen“, „Haben wir überhaupt Wissen – und wenn ja, in welchem Umfang?“. Diese letzte Frage ist bekanntermaßen der Ausgangspunkt für das skeptische Problem. Auf seiner Grundlage, so die Geschichte, die man in jedem Einführungsbuch in die Erkenntnistheorie lesen kann, haben wir eine Wahl, die man in etwa so beschreiben kann: Entweder wir halten uns an das magere Fundament aus Wahrnehmungseindrücken und dem, was wir aus diesem so Gegebenen mithilfe a priorischer Einsichten ableiten können, und geben unsere Ansprüche auf, das meiste von dem, was wir zu wissen meinten, wirklich wissen. Oder wir weisen die Anforderungen unseres imaginären Kontrahenten an dieses Fundament zurück und entschließen uns, andere Quellen von Wissen und Rechtfertigung anzuerkennen, ohne aber eigens zu begründen, dass diese Quellen uns tatsächlich auf verlässliche Weise über unsere Umwelt informieren; das mag aus der Perspektive eines skeptisch gesinnten Gegenübers wenigstens wie ein Themenwechsel erscheinen – ja vielleicht sogar wie ein blinder Vertrauensvorschuss für unser vermeintliches Erkenntnisvermögen –, aus der Perspektive anderer Erkenntnistheoretiker wirkt es aber wie gesunder Menschenverstand.

In seinem neuen Buch nimmt es Ernest Sosa (2017) mit der Herausforderung auf, die sich für jemanden stellt, der skeptische Überlegungen zwar ernst nehmen, aber dennoch nachweisen möchte, dass die skeptischen Argumente selbst in die Irre laufen. Im Zuge dessen stellt sich Sosa gegen eine weit verbreitete Interpretation der erkenntnistheoretischen Tradition. Er versucht nachzuweisen, dass diese Tradition von den pyrrhonischen Skeptikern bis Descartes, richtig verstanden, in einem Bild von Wissen mündet, in dem neben anderen Beziehungen zwischen Geist und Welt – wie etwa unserem Wahrnehmen und unserem Handeln –, die Fähigkeiten und Charaktereigenschaften von Person sowie ihr epistemisches Tun eine wesentliche Rolle spielen. Vor diesem Hintergrund entwickelt und verteidigt Sosa seine Version einer auf dem Begriff der intellektuellen Tugend beruhenden Erkenntnistheorie.

Im Seminar werden wir Sosas (2017) aktuelles Buch lesen und diskutieren. Das Seminar dient damit einerseits als anspruchsvolle Einführung in die Erkenntnistheorie für fortgeschrittene Studierende und andererseits der gemeinsamen Auseinandersetzung mit einer der einflussreichsten Wissenstheorien der Gegenwart und einem ihrer fähigsten Vertreter.

Literaturangaben

Sosa, Ernest (2017). Epistemology. Princeton: Princeton University Press.

(Weitere Literaturangaben werden im Seminar gemacht.)

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
26-HM_TP5_ET Hauptmodul TP5: Erkenntnistheorie Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
26-HM_TP6_PG Hauptmodul TP6: Philosophie des Geistes Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
26-M-TP_GR Grundlagenmodul Theoretische Philosophie Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
26-M-TP_VE Vertiefungsmodul Theoretische Philosophie Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
26-M-TP_VO Vortragsmodul Theoretische Philosophie Präsentationswerkstatt benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden

Lernraum (E-Learning)

Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen:

registrierte Anzahl: 6
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2017_261058@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_107700581@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
3 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 25. Juli 2017 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 30. August 2017 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 30. August 2017 
Art(en) / SWS
GradS /
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Philosophie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=107700581
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
107700581
Zum Seitenanfang