Die im Schul-Blockpraktikum (September 2012) gewonnenen Erfahrungen werden fachdidaktisch und fachwissenschaftlich reflektiert. Auf der Grundlage exemplarischer Unterrichtsplanungen können alternative Vorgehensweisen diskutiert und Fragen zum Praktikumsbericht geklärt werden.
Sie müssen das Praktikum im Fach Deutsch absolviert haben.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Fr | 14-20 | U2-147 | 12.10.2012 | |
einmalig | Sa | 10-17 | E01-108 | 13.10.2012 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Germanistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | BaGerP4B | 2/4 | unbenotet | ||
Germanistik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | BaGerP4B | 2/4 | unbenotet | |||
Germanistik (GHR) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | BaGerP4B | 2/4 | unbenotet | ||
Germanistik (GHR) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | BaGerP4B | 2/4 | unbenotet |
- Konstante aktive Teilnahme am Blockseminar
- Praktikumsbericht