300088 Zentrale Ideen Emile Durkheims auf dem Prüfstand (S) (SoSe 2005)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Die geplante Veranstaltung zielt auf eine kritische Prüfung der theoretischen Ideen Durkheims und seiner empirischen Analysen. Das Seminar konfrontiert daher die Schriften Durkheims mit den kritischen Kommentaren durch andere Theoretiker, setzt sich mit den methodischen und statistischen Mängel der Arbeiten Durkheims auseinander und sichtet empirische Überprüfungen Durkheimscher Hypothesen durch die neure Sozialforschung (insbesondere aus dem Bereich der Rechtssoziologie, der Kriminalitätstheorie, der Theorien sozialer Ungleichheit und der politischen Soziologie).

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Die geplante Veranstaltung setzt eine grundlegende Vertrautheit mit den zentralen Schriften Durkheims ("Arbeitsteilung", "Regeln ...", Selbstmord, Die elementaren Formen des religiösen Lebens) voraus.

Literaturangaben

Albrecht, G.: Emile Durkheim. Soziologiegeschichte, Einheit2: E. Durkheim, Fernuniversität Hagen 1987
Albrecht, G.: Zwerge auf den Schultern eines Riesen? Neuere Beiträge der Theorien abweichenden Verhaltens und sozialer Kontrolle in der Tradition Emile Durkheims, S. 323-358 in: H.V. Alemann/H.P. Thurn (Hrsg.), Festschrift für R. König, Opladen 1981
Alexander, J.C. (Hrsg.): Durkheimian Sociology: Cultural Studies, Cambridge 1988
Douglas, J.D.: The Social Meanings of Suicide, Princedton 1967
Gane, M.: On Durkheim's Rules of Sociological Method, London-New York 1988
Gane, M. (Hrsg.): The Radical Sociology of Durkheim and Mauss, London-New York 1992
Gephart, W.: Gesellschaftstheorie und Recht, Frankfurt am Main 1993
König, R.: Emile Durkheim zur Diskussion, München-Wien 1978
Lukes, St.: Emile Durkheim. His Life and Work, Stanford, Cal. 1985 (1973)
Mestrovic, St.: Emile Durkheim and the Reformation of Sociology, Totowa, N.J., 1988
Pope, W.: Durkheim's Suicide. A Classic Analyzed, Chicago-London 1976
Taylor, Sr.: Durkheim and the Study of Suicide, London 1982
Turner, J.H.: Classical Sociological Theory. A Positivist's Perspective, Chicago 1993
Turner, St.P. (Hrsg.): Emile Durkheim. Sociologist and Moralist, London-New York 199

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) H.S.1 Wahlpflicht HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I B1 Wahlpflicht HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II B1 Wahlpflicht HS
Soziologie Nebenfach 2.1.1 Wahlpflicht HS
Soziologie / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) 2.1.1 Wahlpflicht HS
Soziologie / Promotion   Graduierte
Soziologie (Nebenfach) / Magister 2.1.1 Wahlpflicht HS
Soziologie (2. Hauptfach) / Magister 2.1.1 Wahlpflicht HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2005_300088@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1110894@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 4. November 2004 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 30. November 2004 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1110894
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1110894