Anhand der musikpraktischen Erprobung und Reflexion sollen Möglichkeiten und Grenzen kooperativer Lernmethoden im Musikunterricht erfahren und hinterfragt werden.
Evelein, F. (2015). Kooperative Lernmethoden im Musikunterricht – 188 Partner- und Gruppenaktivitäten für die Klassen 5 bis 12. Innsbruck [u.a.]: Helbling.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 12:00-14:00 | VOR ORT & ONLINE T0-242 | 04.04.-15.07.2022 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
38-M5-M_a Projektmodul Künstlerische Praxis | Basiswerkstatt mit wissenschaftlichen und didaktischen Anteilen | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
SL: Impulsbeitrag und schriftliche Ausarbeitung
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.