300080 Gentechnik und Gesellschaft (S) (SoSe 2002)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Am Beispiel der Gentechnik als der derzeit wohl umstrittensten neuen Technologie soll in das Problemfeld Technik und Gesellschaft eingeführt werden. Im Mittelpunkt stehen dabei folgende Fragen

  • Wie werden Technologien gesellschaftlich bewertet?
  • Wie kann die Technikentwicklung politisch gestaltet (reguliert) werden und welche Rolle spielt hierbei Öffentlichkeit?
  • Welche gesellschaftlichen Verfahren zur Technikfolgenabschätzung und -bewertung entwickelt worden und was können diese leisten?

Insbesondere werden die aktuellen Auseinandersetzungen um die grüne Gentechnik und um die Biomedizin in den Blick genommen im Hinblick darauf, welches Verhältnis zwischen Technik, Wissenschaft und Gesellschaft hier zum Tragen kommt.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Achtung
Angesichts sehr hoher Teilnehmerzahl werden Studierende des zweiten Semesters an der Technischen Fakultät darauf hingewiesen, daß dieser Schein auch im vierten Semester erworben werden kann.
Für eine Schein müssen neben regelmäßiger Anwesenheit und Lektüre der angebotenen Texte noch 4 kleine Aufsätze (Essays) geschrieben (davon müssen 3 positiv bewertet werden) sowie in einem der kleinen Projekte in der Praxisphase mitgearbeitet werden.

Literaturangaben

wird noch bekannt gegeben

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Molekulare Biotechnologie / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2004)   4. GS
Soziologie / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005)   Techn. Fak. Studiengang Molekulare Biotechnologie  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 0
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2002_300080@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1022103@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
Keine Studierenden per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
?
Letzte Änderung Räume:
?
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1022103
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1022103