230580 Neue Musik: Künstlerische Positionen von 1900 bis zur Gegenwart (S) (WiSe 2022/2023)

Inhalt, Kommentar

„im sinne der neuen musik ist nur noch das musik, was vor die frage stellt, ob das noch musik sei.“ (Mathias Spahlinger, *1944)

Im Laufe des 20. Jahrhunderts ist die Übereinkunft, was Musik – von Eduard Hanslick (1825-1904) einst als „tönend bewegte Form“ bezeichnet – eigentlich sei, nachhaltig ins Wanken geraten. Komponist*innen loteten den Grenzbereich zu Stille und Geräusch aus und eroberten neue Klangwelten. Sie griffen beim Komponieren musikalischer Strukturen auf Zufallsoperationen oder computergenerierte Algorithmen zurück. Sie steigerten den musikalischen Ausdruck durch performative und multimediale Erweiterungen. Und nicht zuletzt hinterfragten sie die traditionellen Rollen von Komponist*in, ausführenden Musiker*innen und Publikum und schufen innovative räumliche und soziale Situationen für neue Spielarten musikalischer Interaktion.

Einige dieser künstlerischen Positionen von Komponist*innen des 20. und 21. Jahrhunderts werden in diesem Seminar vorgestellt, anhand ausgewählter Werke analysiert und vor dem Hintergrund einschlägiger musikwissenschaftlicher Schriften diskutiert.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
38-M2-KV Theoretische Grundlagen Kulturgeschichte Studienleistung
Studieninformation
Kunst - Mensch - Gesellschaft Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
38-M3-Mu_G-SPF_HRSGe_ver1 Theoretische Grundlagen 2 Musikgeschichte 2 Studienleistung
Studieninformation
38-M4-KV Mediale Strategien der Kulturerschließung und -vermittlung Bild, Objekt und Klang Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
38-M5-Mu_G-F Musikalische Praxen und Theorien Musikgeschichte 2 Studienleistung
Studieninformation
38-M9-KV Individuelle Profilierung Wissenschaftliche Profilierung Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
registrierte Anzahl: 13
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2022_230580@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_355810105@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
10 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 10. Oktober 2022 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 11. Oktober 2022 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 11. Oktober 2022 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=355810105
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
355810105