230111 Empirische Methoden 1 (S) (WiSe 2009/2010)

Inhalt, Kommentar

In der Veranstaltung „Empirische Methoden I“ lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer elementare Methoden der Bearbeitung linguistischer Fragestellungen anhand von ausgewählten Fallbeispielen und Übungsaufgaben kennen. „Mini-Forschungsprojekte“ bieten Gelegenheit, die erworbenen Kenntnisse praktisch umzusetzen. Linguistische Beschreibungs- und Analysetechniken werden in drei Themenschwerpunkten behandelt.

Der Themenschwerpunkt „deskriptive Linguistik“ befasst sich u.a. mit

  • Sammlung und Dokumentation von sprachlichen Materialien
  • Grundkategorien der verschiedenen linguistischen Beschreibungsebenen
  • grundlegenden Techniken der Korpusanalyse
  • Hilfsmitteln für Forschung, Evaluation und Präsentation

Der Themenschwerpunkt „empirische Linguistik“ befasst sich u.a. mit

  • systematischer Beobachtung als empirischem Grundprinzip
  • Objektivität, Reliabilität und Validität empirischer Daten
  • gebräuchlichen Verfahren der Datenerhebung
  • Problemen der Operationalisierung und des Skalenniveaus von Daten

Der Themenschwerpunkt „quantitative Datenanalyse“ befasst sich u.a. mit

  • Möglichkeiten der Darstellung numerischer Daten
  • statistischen Kennwerten der zentralen Tendenz (Mittelwerte)
  • statistischen Kennwerten der Dispersion (Streuungswerte)
  • Maßen für den Zusammenhang von Messwertreihen

Literaturangaben

Bortz, J. (2005). Statistik. Für Sozialwissenschaftler (6. Aufl.). Berlin: Springer.
Bortz, J. & Döring, N. (2006). Forschungsmethoden und Evaluation für Human- und Sozial¬wissenschaftler (4. Aufl.). Berlin: Springer.
Rasinger, S. (2008). Quantitative Research in Linguistics. An Introduction. London: Continuum.
Sichelschmidt, L. (2008). Empirical Methods. From Words to Numbers and Back Again. In: S. Gramley & V. Gramley (Eds.). Bielefeld Introduction to Applied Linguistics (pp. 197-210). Bielefeld: Aisthesis.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 12-14 V2-205 12.10.2009-05.02.2010
nicht am: 16.11.09 / 28.12.09 / 04.01.10
wöchentlich Do 12-14 V2-205 12.10.2009-05.02.2010
nicht am: 24.12.09 / 31.12.09
einmalig Mo 12-14 C2-144 16.11.2009

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Klinische Linguistik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2009) BaKLLin4    
Klinische Linguistik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2021) LIN4a    
Linguistik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach BaLin4   0/6  
Linguistik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach BaLin2NF   0/6  

6 Leistungspunkte für (1) regelmäßige und aktive Teilnahme, (2) mindestens 30 Minuten als Versuchsperson und (3) aktive Mitarbeit an einer empirischen "Mini-Studie" - von der Konzeption über die Durchführung bis zum Ergebnisbericht.

Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 109
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2009_230111@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_12684618@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
10 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 13. November 2009 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 13. November 2009 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 4
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=12684618
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
12684618