Soziale und moralische Gefühle, wie Scham, Schuld, Stolz, sozialer Schmerz, etc. sind bisher in der Grundlagenforschung genauso wie in der Erforschung Psychischer Störungen sowie in der Psychotherapie eher stiefmütterlich behandelt worden. Im Seminar soll der Forschungsstand zu diesen Emotionen sowie ihrem Beitrag für die Entstehung und Aufrechterhaltung gemeinsam erarbeitet werden.
Es sehr wichtig, dass Sie Ihre im eKVV angegebene Emailadresse (unter "Anmelden/Einstellungen/Email") überprüfen, damit Sie für eventuelle Rückfragen auch in der vorlesungsfreien Zeit erreichbar sind.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 12-14 | U5-133 | 16.04.-16.07.2013 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Psychologie / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | J.3 | 4 | unbenotet |
MSc J3. (4 LP, unbenotete Einzelleistung).
Einzelleistung wird erbracht über ein Kurzreferat, ggf. in der Gruppe, sowie eine schriftliche Ausarbeitung des Referates (ca. 5 Seiten).