"Mathematik waere nicht, wenn sie nicht nuetzlich waere."
Im Hinblick auf den Mathematikunterricht werden zwei zentrale Ideen verknuepft:
Daten und Modellbildung. Zum Erfassen der Daten gehoeren auch das Visualisieren und das Auswerten (ggf. mit EXCEL und CAS).
Schwerpunkte bilden einerseits Inhalte, die klassisch dazu gehoeren, wie Prozentrechnung und Deskriptive Statistik, andererseits Projektbeispiele fuer einen realitaetsbezogenen Unterricht (z. B. von der Gruppe ISTRON). Letztere koennen zu eigenen Projektideen anregen, die es Schuelerinnen und Schuelern ermoeglichen, anhand authentischer (vielleicht selbst erhobener) Daten mathematische Modelle zu entwickeln.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Lehrerfortbildung | - | - | - | - | - | - | |
Mathematik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2007) | Kernfach | M.M.09 | Wahlpflicht | 4. 5. | 4 | benotet |
Mathematik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2007) | Kernfach | M.D.10K | Wahlpflicht | 4. 5. | 3 | benotet |
Mathematik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2007) | Kern- und Nebenfach | M.D.08K; M.D.06N | Wahlpflicht | 4. 5. | 3 | benotet |
Mathematik / Lehramt Sekundarstufe I | - | - | - | Wahlpflicht | 6. 7. | - | scheinfähig auch als Zusatzstudium S I/II HS |
Mathematik / Lehramt Sekundarstufe II | - | - | - | Wahlpflicht | 6. 7. 8. | - | scheinfähig HS |
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.