300839 Undiszipliniertes Schreiben. Roland Barthes Körper zwischen Sprache und Materialität (S) (SoSe 2023)

Inhalt, Kommentar

Roland Barthes (1915–1980) gilt als einer der wichtigsten französischen Denker und Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Wie kaum ein anderer hat er den Zusammenhang von Gesellschaft, Zeichen, Körper und Subjekt bearbeitet. Doch schon die Einordnung Barthes’ als Denker und Schriftsteller und/oder Denker wirft Fragen auf – Fragen, die auf Barthes’ Verweigerung der (akademischen) Disziplinierung des Denkens und Schreibens hinführen. In unserem Seminar möchten wir Barthes als einen undisziplinierten Denker und Schreiber in den Blick nehmen, der (nicht nur) für Soziologie und Literaturwissenschaft von immenser Bedeutung für die Reflexion des eigenen Tuns ist.
Wir möchten im Seminar Barthes‘ Nachdenken über und Schreiben des Körpers zum Ausgangspunkt einer Annäherung an sein Werk nehmen: in der gemeinsamen Lektüre ausgewählter Texte Barthes’ und literarischer Texte anderer Autor_innen, aber auch in der praktischen Erprobung undisziplinierten Schreibens, das unsere Subjektivität und unsere Körper in den Prozess des Schreibens einbezieht.
Wir hoffen nicht nur auf Ihre Lust auf die Lektüre, sondern auch auf Ihre Neugier und Experimentierfreude.

Literaturangaben

Calvet, Louis-Jean: Roland Barthes. Eine Biographie. Übersetzt von Wolfram Bayer. Frankfurt a.M. 1993.
Ette, Ottmar: Roland Barthes. Eine intellektuelle Biographie. Frankfurt a.M. 1998.
Ette, Ottmar: LebensZeichen. Roland Barthes zur Einführung. 2. Aufl. Hamburg 2013.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-GER-PLit3 Autoren, Werke, Diskurse Veranstaltung 1 (mit Modulprüfung) Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
Veranstaltung 2 Studienleistung
Studieninformation
30-M26 Fachmodul Geschlechterforschung und Geschlechterverhältnisse Einführung (Seminar 1) Studienleistung
Studieninformation
Vertiefung (Seminar 2) Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-MGS-5 Hauptmodul 4: Körper und Gesundheit Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Geschlechterforschung in der Lehre    

Keine Konkretisierungen vorhanden

Lernraum (E-Learning)

Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen:

registrierte Anzahl: 25
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2023_300839@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_316186415@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
23 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 2
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 28. November 2022 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 27. März 2023 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 27. März 2023 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=316186415
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
316186415