Das Seminar beschäftigt sich zum einen mit übergeordneten Aspekten und Verfahren der klinisch-psychologischen Diagnostik wie Klassifikation, strukturierten Interviews, kognitiven Diagnoseverfahren, Verhaltens- und Problemanalyse, Evaluation und Qualitätssicherung u.a. Zum anderen wird intensiv auf Fragen der Diagnostik und Differenzialdiagnostik bei spezifischen Störungsbildern eingegangen. Das geschieht in Form von Übungen und der Besprechung einschlägiger Diagnoseverfahren.
Zuordnung im "Curriculum Klinische Psychologie und Psychotherapie": Basis, Pflicht.
Voraussetzungen:
Vorlesung "Psychische Störungen"
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 16-18 | H15 | 10.04.-17.07.2008
nicht am: 01.05.08 / 22.05.08 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Psychologie / Diplom | (Einschreibung bis WiSe 06/07) | - | H95 A-09B; D89 | - | - | - | scheinfähig |
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.