Dieses Praktikum soll am Objekt in grundlegende Entwicklungsvorgänge (Beobachtungen) und -mechanismen (einfache Experimente) an einem breiten Spektrum von Organismen einführen: zelluläre Schleimpilze (Aggregation und Morphogenese), Insekten (Chromosomen, morphogenetische Mutanten, Hormone), Seeigel (Befruchtung), Huhn (Organbildung), Maus (Gonaden, Plazenta), Mensch (Blut, Plazenta). Grundlage der Übung ist die gleichnamige Pflichtvorlesung im Wintersemester. [Lf: j; 50: n; Fs: n]
Alberts, B. et al.: Molecular Biology of the Cell, 199x; Gilbert, S.F.: Developmental Biology, Sinauer Publ.; Wolpert, L.: Principles of Development, Verlag Current Biology Oxford; Müller, Hassel: Entwicklungsbiologie, Springer Verlag 199x.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
Block | Block | 13-16 | W0-329 | - | 5., 7., 12., 14., 19., 21., 26.06. |
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Biochemie / Diplom | (Einschreibung bis WiSe 03/04) | - | - | Wahlpflicht | 8. | - | HS |
Biologie / Diplom | (Einschreibung bis WiSe 02/03) | - | - | Wahlpflicht | 4. | - | GS |
Biologie / Lehramt Sekundarstufe II | - | - | D1 | Wahlpflicht | - | - | HS |
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.