281011 Einführung in die Methoden der theoretischen Physik I (V) (WiSe 2005/2006)

Inhalt, Kommentar

Inhalt: Die Vorlesung beginnt mit dem Studium von Folgen und Reihen
und den damit verbundenen Konvergenzkriterien. Daran anschliessend werden
die komplexen Zahlen eingeführt und die Darstellung trigonometrischer
Funktionen besprochen. Nach Erweiterung der Differentialrechnung auf mehrere
unabhängige Variablen wird auf die Formulierung von Nebenbedingungen
eingegangen. Daran schliessen sich Betrachtungen zu grundlegenden
Integrationstechniken an. Später sollen dann mehrdimensionale Integrale betrachtet werden. Motiviert durch lineare Gleichungssysteme werden die Grundlagen der linearer Algebra besprochen. Geplanter Abschluss der
Vorlesung bilden allgemeine Betrachtungen zu gewöhnlichen Differentialgleichungen.
Weitere Information zur Vorlesung befindet sich unter: www.degenhard.org

Literaturangaben

1.) K. Meyberg und P. Vachenauer, Höhere Mathematik I und II
2.) A. Blickensdörfer-Ehlers, W.G. Eschmann und H. Neunzert, Analysis,
Springer Verlag.
3.) K. Jänich, Mathematik I und II, Geschrieben für Physiker,
Springer Verlag.
4.) H. Fischer und H. Kaul, Mathematik für Physiker, Teubner Verlag.
5.) M.L. Boas, Mathematical Methods in the Physical Sciences,
John Wiley & Sons, Inc.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mi 14-16 H10 17.10.2005-10.02.2006

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Physik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach Modul 4; Profil Physik Pflicht 6 benotet  
Physik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach Modul 4; Profil Biophysik Pflicht 6 unbenotet  
Physik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach Modul 4; Profil Gym Pflicht 6 benotet  
Physik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach Profil Gym; Modul 4 Pflicht 6 benotet LP einschließlich Übungen  
Physik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach Modul 4; Profil Nano Pflicht 6 benotet  
Physik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach Modul 4; Profil NaWi Pflicht 6 benotet  
Physik / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) Wahl GS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 34
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2005_281011@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_360577@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
1 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 23. Mai 2005 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 31. August 2005 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) / 2
Einrichtung
Fakultät für Physik
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=360577
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
360577