220101 Gewalt: Neuere Theorien und Fallstudien (S) (WiSe 2015/2016)

Inhalt, Kommentar

Die Gewaltforschung boomt derzeit, in den Sozialwissenschaften mehr als in der Geschichtswissenschaft. Die Analyse konkreter Gewalthandlungen bildet jedoch immer noch ein Forschungsdesiderat.

Das Seminar verfolgt zwei inhaltliche Ziele. Zum einen soll ein Überblick über aktuelle sozial-, kultur- und geschichtswissenschaftliche Forschungen erarbeitet und diese dann kritisch reflektiert werden. Zum anderen bietet es die Möglichkeit, in eigenen Forschungen zu erproben, wie sich die diversen Konzepte auch forschungspraktisch umsetzen lassen.

Neben dem Überblick über aktuelle Forschungsansätze stehen zwei weitere Themenblöcke im Mittelpunkt: Das Verhältnis von Staat und Gewalt - nach innen (Straßenproteste, Arbeitskämpfe) und außen (Kriege) sowie die Verarbeitung von und Erinnerung an Gewalt.
Geografisch werden Beispiele aus Westeuropa, den USA sowie Lateinamerika diskutiert.

Neben der gemeinsamen Text- und Quellenlektüre geht es darum, am Ende des Seminars (Studienleistung) eine Power Point-Präsentation zum aktuellen Stand Ihres Forschungsprojekts vorzustellen.

Die Veranstaltung ist verpflichtend mit dem Besuch von gewaltbezogenen Vorträgen verbunden, die thematisch am Seminar ausgerichtet sind und Ihnen Einblick in aktuell laufende Forschungen geben. Diese Vorträge finden NICHT am Donnerstag, sondern an anderen Tagen statt (Dienstag 18-20h und Fr 16-19h, siehe Seminarplan).

Das Seminar bildet gemeinsam mit der Veranstaltung von Angelika Epple (1898. Kampf der Imperien, Praktiken des Vergleichens) ein Modul.

Bitte lesen Sie für die erste Sitzung den Text von Michaela Christ, Gewalt in der Moderne, in: M. Christ/M. Suderland (Hg.), Soziologie im Nationalsozialismus, Berlin 2014, S. 332-364, verfügbar im StudIP sowie elektronisch über die Uni-Bibliothek).
Beantworten Sie bitte die folgenden Fragen in wenigen Sätzen schriftlich und bringen all das zur ersten Sitzung mit:
1) Welche vier Positionen werden benannt, die das Verhältnis von Moderne und Gewalt thematisieren?
2) Welche Prämissen von Modernisierungstheorien werden genannt?
3) Warum hat die soziologische Forschung die Analyse von Gewalt so lange vernachlässigt?

Die Veranstaltung beginnt pünktlich um 14h und endet um 15.30h!

Teilnehmerbegrenzung: 30

Literaturangaben

Christian Gudehus/Michaela Christ (Hg.), Gewalt. Ein interdisziplinäres Handbuch, Stuttgart 2013
Hans Joas/Wolfgang Knöbl, Kriegsverdrängung. Ein Problem in der Geschichte der Sozialtheorie, Frankfurt/M. 2008
Klaus Weinhauer/Dagmar Ellerbrock (Hg.), Stadt, Raum und Gewalt (Informationen zur modernen Stadtgeschichte Heft 2/2013)

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
22-4.3 Mastermodul Geschichtswissenschaft: Moderne
4.3.5
Historische Kontextualisierung Moderne Studieninformation
22-M-4.3 Mastermodul Moderne
4.3.5
Historische Kontextualisierung Studienleistung
Studieninformation
22-M-4.4.10 Profilmodul "Globalgeschichte" Historische Kontextualisierung Studienleistung
Studieninformation
22-M-4.4.6 Profilmodul "Iberische und Lateinamerikanische Geschichte" Historische Kontextualisierung Studienleistung
Studieninformation
22-M-4.4.6-IAS9 Advanced History of the Americas / Estudios avanzados de la historia de las Américas Historische Kontextualisierung Studienleistung
Studieninformation
22-M-4.4.9 Profilmodul "Historische Politikforschung" Historische Kontextualisierung Studienleistung
Studieninformation
22-M-4.5 Forschungsmodul Historische Kontextualisierung Studieninformation
30-MGS-4 Hauptmodul 3: Arbeit und gesellschaftliche Transformationen Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Bielefeld Graduate School In History And Sociology / Promotion Optional Course Programme   1 Can be credited for Stream A.  
Gender Studies / Master (Einschreibung bis SoSe 2013) Hauptmodul 1   3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Geschichtswissenschaft / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) 4.3.5 Wahlpflicht scheinfähig  
Studieren ab 50    

Die Veranstaltung ist verpflichtend mit dem Besuch von gewaltbezogenen Vorträgen verbunden, die thematisch am Seminar ausgerichtet sind und Ihnen Einblick in aktuell laufende Forschungen geben. Diese Vorträge finden NICHT am Donnerstag, sondern an anderen Tagen statt (Dienstag 18-20h und Fr 16-19h, siehe Seminarplan).

Bitte lesen Sie für die erste Sitzung den Text von Michaela Christ, Gewalt in der Moderne, in: M. Christ/M. Suderland (Hg.), Soziologie im Nationalsozialismus, Berlin 2014, S. 332-364, verfügbar im StudIP sowie elektronisch über die Uni-Bibliothek).
Beantworten Sie bitte die folgenden Fragen in wenigen Sätzen schriftlich und bringen all das zur ersten Sitzung mit:
1) Welche vier Positionen werden benannt, die das Verhältnis von Moderne und Gewalt thematisieren?
2) Welche Prämissen von Modernisierungstheorien werden genannt?
3) Warum hat die soziologische Forschung die Analyse von Gewalt so lange vernachlässigt?

Dokumentenablage

Hier finden Sie weitere Materialien zur Veranstaltung:

registrierte Anzahl: 26
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2015_220101@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_60154408@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
11 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 3. November 2015 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 3. November 2015 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=60154408
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
60154408
Zum Seitenanfang