Um Kinder auf Lernanforderungen der heutigen Gesellschaft besser vorbereiten zu können, soll mit der Öffnung von Schule und Unterricht eine Um- und Neugestaltung schulischen Lernens vollzogen werden. Umgang mit Heterogenität, Individualisierung des Lernens ¿ wie sind diese Anforderungen in der schulischen Praxis umzusetzen? Dies ist die Frage, die in diesem Seminar anhand theoretischer Auseinandersetzungen sowie praktischer Übungen erörtert wird.
Reader
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 12-14 | D2-152 | 16.10.2006-05.02.2007
nicht am: 01.01.07 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MA.4.1.2 | 3 | ||||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MG.4.1.2 | 3 | ||||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | M.4.1.2 | 3 |