300035 Die Zukunft des deutschen Sozialstaats (Fachdidaktische Vertiefung, wirtschaftsdidaktischer Schwerpunkt) (S) (WiSe 2007/2008)

Inhalt, Kommentar

Der moderne Sozialstaat ist insbesondere seit dem Ende der 70er Jahre infolge des sozioökonomischen Strukturwandels, der Individualisierung und der Globalisierung zum Gegenstand intensiver politischer Konflikte geworden und wird dies mit Sicherheit auch in der Zukunft sein. Zugleich sind die begleitenden öffentlichen Debatten auf allen Seiten des politischen Spektrums bei genauerem Hinsehen jedoch stark von partikularistischen Interessen sowie simplifizierenden Vorstellungen, Schlagworten und Ideologien geprägt. Angesichts dessen besteht eine zentrale Aufgabe des sozialwissenschaftlichen Unterrichts darin, die kritische Analyse- und Urteilskompetenz der zukünftigen Bürgerinnen und Bürger auf diesem für ihr weiteres Leben offenkundig sehr bedeutsamen Politikfeld zu fördern. Ziel des Seminars ist es deshalb, im Rahmen einer interdisziplinären Sachanalyse (Ökonomik, Politikwissenschaft, Soziologie) die für den sozialwissenschaftlichen Unterricht relevanten sozialpolitischen Kategorien, theoretischen Perspektiven, tatsächlichen sowie vermeintlichen Zielkonflikte und Urteilskriterien herauszuarbeiten und exemplarisch aufzuzeigen, wie sozialpolitische Inhalte unter Berücksichtigung einschlägiger Prinzipien (Handlungsorientierung, Interdisziplinarität, Kontroversität, Problemorientierung, Situationsorientierung, Wissenschaftsorientierung) sinnvoll didaktisch aufbereitet werden können. Dies soll anhand von Themen wie z.B. Alterssicherung/Demografie, Krankenversicherung, Arbeitsmarktpolitik und Familienpolitik geschehen.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Aktive Mitarbeit in den einzelnen Veranstaltungen, vorbereitende Lektüre (auch in Englisch), Kurzpräsentationen, aktive Beteiligung an der Ergebnissicherung
Abschluss Grundstudium bzw. Fachdidaktische Basis
Besuch der Einführung in die Didaktik der sozialwissenschaftlichen Bildung

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 16-18 U4-211 15.10.2007-04.02.2008

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Sozialwissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2008) NF: Profil B & W: Modul 16C Wahlpflicht 2 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2008) KF: Modul 10A Wahlpflicht 2 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I B2; B3; D2    
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II B2; B3; D2    
Sozialwissenschaften GHR/SP / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2008) Modul 16   2 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2008) Modul 10   2 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 10
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2007_300035@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_4782274@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
1 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 6. Juli 2007 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 6. Juli 2007 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=4782274
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
4782274