270101 Modelle des Wissenserwerbs (S) (WiSe 2008/2009)

Inhalt, Kommentar

Gegenstand des Seminars sind pädagogisch-psychologische Modelle des Wissenserwerbs, die lernerseitige Prozesse der aktiven Wissensrezeption und ¿konstruktion in den Vordergrund stellen. Themen sind z.B. die Rolle naiver Theorien beim Lernen (Fehlkonzepte), der Umgang mit widersprüchlichen Informationen (anomale Daten, Lernen mit multiplen Texten), die Umstrukturierung vorhandenen Wissens (conceptual change), die Planung, Überwachung und Bewertung der eigenen Lernprozesse (Metakognition), Lernstrategien, der Erwerb von Expertenwissen sowie Überzeugungen über Wissen und Erkenntnis (epistemologische Überzeugungen). Die Themen werden anhand von Grundlagentexten und Gruppenreferaten erarbeitet.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mi 14-16 C01-142 22.10.2008-04.02.2009
nicht am: 24.12.08 / 31.12.08

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MA.3.1.2   3 aktive Teilnahme hierzu keine Vertiefung möglich  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MG.3.1.2   3 aktive Teilnahme hierzu keine Vertiefung möglich  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach M.3.1.2   3 aktive Teilnahme hierzu keine Vertiefung möglich  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) G.P.4; H.P.4   scheinfähig  
Psychologie Nebenfach H A-10   scheinfähig  
Psychologie (Nebenfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2009) Nebenfach M.4.2   4 benotet  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 62
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 30
Adresse:
WS2008_270101@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_8120099@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
3 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 9. Mai 2008 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 15. Juli 2008 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Psychologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=8120099
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
8120099