250331 Wege zum selbstgesteuerten Arbeiten und Lernen von Schülerinnen und Schülern (BS) (WiSe 2008/2009)

Inhalt, Kommentar

"Lernbegleiter statt Vorturner",
"Lernberater statt Dompteur",
"Schüler loslassen lernen",
"Schülern etwas zutrauen",
"Entdeckendes Lernen",
"Spaß beim Lernen",
"Eigenständiges Arbeiten und Lernen".

Utopie oder Wirklichkeit?
In diesem Seminar, das sich vornehmlich an Lehramtsstudierende wendet, sollen Wege und Möglichkeiten aufgezeigt werden, die Lehrerinnen und Lehrer in der Praxis seit einiger Zeit mit wachsendem Erfolg beschreiten. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit in praxisnahen Übungen zu erleben, wie Unterricht gestaltet ist, damit Schülerinnen und Schüler möglichst umfassende Basiskompetenzen und Kulturtechniken erlernen.
Das Seminar wird praxisnah gestaltet und setzt bei den TeilnehmerInnen die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit voraus.
Das Seminar findet in zwei Blöcken an den Wochenenden 28./29.11.2008 und 30./31.01.2009 (jeweils Freitag/Samstag) statt.
In einer Einführungsveranstaltung am 29.10.2008, 18.00-20.00 Uhr werden Inhalte vorgestellt und Fragen geklärt.

Literaturangaben

Hilbert Meyer, Was ist guter Unterricht?, 5.Aufl., Berlin 2008

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Mi 18.00-20.00 T2-214 29.10.2008
wöchentlich Fr 15.00-20.00 D2-152 28.11.2008
wöchentlich Sa 10.00-20.00 C2-144 29.11.2008
wöchentlich Fr 15.00-20.00 V2-105/115 30.01.2009
wöchentlich Sa 10.00-20.00 V2-105/115 31.01.2009

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MA.2.2.4   2 aktive Teilnahme oder EL u  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MG.2.2.4   2 aktive Teilnahme oder EL u  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach M.2.2.4   2 aktive Teilnahme oder EL u  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 27
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 40
Adresse:
WS2008_250331@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_8768749@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
2 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 9. Dezember 2008 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 9. Dezember 2008 
Art(en) / SWS
Blockseminar (BS) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=8768749
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
8768749