230575 Semantics (S) (WiSe 2010/2011)

Inhalt, Kommentar

Long before linguistics came into being as a scientific discipline, philosophers and other thinkers were speculating about the nature of meaning. It had been realised that meaning is a central factor in human language and that language, in order to fulfil its communicative function, must have content. Semantics as the study and analysis of meaning has therefore become one of the central and possibly most debated areas in linguistics. Throughout the history of linguistics, the topic has been approached from various angles, affected and influenced by a number of linguistic sub-disciplines and methodological or foundational trends. This has led to a number of different theories of semantics.
This class is intended to introduce students to the subject by looking at meaning at word, sentence, text and context level and to present a variety of theoretical approaches to semantics, such as structural semantics, formal semantics and cognitive semantics. Some of these approaches will then provide a backdrop for the ensuing discussion of semantic change, i.e. the question why (word) meaning has changed and will continue changing throughout the history of every language.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

BaAngBM2 completed!

Literaturangaben

NB: A reader with all the required readings will be made available well before start of term. Please make sure to get your personal copy before our first meeting.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Anglistik: British and American Studies / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaAngPM1   2/3  
Anglistik: British and American Studies / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) BaAngPM1   2/3  
Anglistik: British and American Studies (GHR) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaAngPM1   2/3  
Anglistik: British and American Studies (GHR) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) BaAngPM1   2/3  

Regelmäßige und aktive Teilnahme sowie Lektüre der angegebenen Texte: 2 LP

Regelmäßige und aktive Teilnahme sowie Lektüre der angegebenen Texte + Referat : 3 LP

Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 30
Adresse:
WS2010_230575@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_19336170@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 14. Juli 2010 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=19336170
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
19336170