291064 Soziologie und Psychologie des Strafverfahrens (S) (SoSe 2004)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Die Vorlesung ist als erster Teil einer auf zwei Semester angelegten Lerneinheit konzipiert. Dabei wird das Strafverfahren aus soziologischer und psychologischer Sicht betrachtet. Für die rechtsberatende und rechtsprechende Berufspraxis erforderliche Schlüsselqualifikationen (speziell: Gesprächsführung, Rhetorik, Vernehmungslehre, Kommunikationsfähigkeit) wer-den behandelt. Vorkenntnisse im Strafverfahrensrecht sind erforderlich. Es wird angestrebt, dass an der Vorlesung Gastdozenten aus der Fakultät für Psychologie teilnehmen. Weiterfüh-rende Hinweise zur Lehrveranstaltung im Internet unter: www.jura.uni-bielefeld.de/Lehrstuehle/Barton/Lehrveranstaltungen.

Die Veranstaltung dient bei aktiver Teilnahme dem Erwerb von Schlüsselqualifikationen gem. § 28 Abs. 3 der neuen Studienordnung.

Literaturangaben

Römermann/Paulus (Hrsg.), Schlüsselqualifikationen für Jurastudium, Examen und Beruf, 2003; Schulz von Thun, Miteinander Reden, Sonderausgabe (3 Bände) 2003; Bender/Nack, Tatsachenfeststellung vor Gericht, Band I, 2. Aufl., 1995. Die Teilnehmer erhalten eine Zu-sammenstellung vervielfältigter einschlägiger Literatur sowie ein Skript.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Rechtswissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach Profil:SoziPäd; StrafR II Wahl 5. 6. 3 scheinfähig Voraussetzung: Besuch der Veranstaltungen StrR I, II HS
Rechtswissenschaft (STUDO 1994 in der Fassung vom 6.7.1998) / Staatsprüfung (Einschreibung bis SoSe 2003) Strafrecht (VV); WFG 2 Strafrecht; Grundlagenschein Wahl scheinfähig Seminarschein HS
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung (Einschreibung bis SoSe 2009) Strafrecht (VV); SPB 8: Kriminialwiss.; SPB 9: Strafverf./-verteid.; Schlüsselqualifikationen Wahl 2 scheinfähig Hausarbeit nach Bedarf HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 8
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2004_291064@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1083504@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
Keine Studierenden per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 16. Februar 2004 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 5. Mai 2004 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Rechtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1083504
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1083504