300053 Einführungsseminar: Familie und Schule (S) (WiSe 2002/2003)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

In der heutigen Gesellschaft ist die Lebensphase der Kindheit und zunehmend auch der Jugend (für tendeziell alle Kinder) in hohem Maße 'verteilt' auf das zeitliche Nacheinander, dann Nebeneinander von Familie und Schule. Familie und Schule sind für das Kind - schon räumlich - 'getrennte Sphären', sehr heterogene Sozialmilieus; in ihnen treffen jeweils ganz unterschiedliche Rollenerwartungen das Kind. Andererseits sind die 'Interdependenzen' zwischen Familie und Schule vielfältiger Art.

Die Veranstaltung (EVA) stellt soziologische Fragen an das offenbar schwieriger gewordene Verhältnis von Schule und Elternhaus. Der Sinn der Sache ist es einerseits, einige systematische Gesichtspunkte für die Analyse dieses Verhältnisses zu erarbeiten und in Anwendung zu bringen. Andererseits gilt es, Lehramtsstudenten und -studentinnen darauf vorzubereiten, dass sie es als Lehrer und Lehrerinnen künftig nicht einfach nur mit Schülern zu tun haben werden, sondern - mit vielerlei Konsequenzen für die Schule - mit 'Kindern von Eltern'.
Die Vorlesung wird durch ein Tutorium begleitet.

Literatur: K. Ulich, Schule als Familienproblem? Konfliktfelder zwischen Schülern, Eltern und Lehrern. Frankfurt/ M. 1989

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach M.1.1 Pflicht 1. 4 benotet GS
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 23
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2002_300053@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1038318@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
3 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 25. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 15. Oktober 2002 
Art(en) / SWS
S / 4
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1038318
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1038318