282603 Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPST)/- Physik (GymGe/HRGe) (Pstu) (WiSe 2021/2022)

Inhalt, Kommentar

Das Seminar richtet sich an Studierende des Bachelor Kernfachs Physik (GymGe/HRGe).
Eigentlich ist es üblich, die Berufsfeldstudien in Physik mit einem Seminar und einem Praktikum mit Schülern im Teutolab zu koppeln. Da es im Wintersemester wahrscheinlich noch nicht möglich sein wird, dass Klassen das Teutolab in Physik besuchen werden, wird folgende Alternative, wie sie bereits im Sommersemester stattgefunden hat, durchgeführt.
Es wird ein zweistündiges Seminar stattfinden, in dem ausgehend von den theoretischen Grundlagen aus den Erziehungswissenschaften und den didaktischen Seminaren die Rolle von Experimenten für den Unterricht, Schülervorstellungen und Aufgabenstellungen beleuchtet werden.
Als Praxisteil soll im Laufe des Seminars ein Lehrfilm mit einem oder mehreren Versuchen erstellt werden. Als Anregung werden alle Versuche im Teutolab und deren didaktische Konzeption von den Tutoren vorgestellt. Die didaktischen Überlegungen für den Film, die praktische Vorgehensweise und das Drehbuch sollen in einem kurzen Praktikumsbericht festgehalten werden.
Das Seminar wird mittwochs 14.00 Uhr- 16.00 Uhr stattfinden.
Vera Linn, abgeordnete Lehrerin
Literatur
Essliner-Hinz, I., Wigbers, M. u.a. (2013). Der ausführliche Unterrichtsentwurf. Weinheim: Beltz
Kircher, E. u.a. (2020). Physikdidaktik – Methoden und Inhalte. Berlin: Springer
Meyer, Hilbert (2018). Leitfaden Unterrichtsvorbereitung. Berlin: Cornelsen Der Klassiker!
Muckenfuß, H. (2006). Lernen in sinnstiftenden Kontext. Entwurf einer zeitgemäßen Didaktik des Physikunterrichts. Berlin: Cornelsen
Schecker, H. u.a.(2018). Schülervorstellungen und Physikunterricht – Lehrbuch für Studium, Referendariat und Unterrichtspraxis. Heidelberg: Springer
Wiesner, H. (2018).Physikdidaktik kompakt. Seelze: Aulis (praktisch für das weitere Studium)
Wilhelm, Th. Hrsg.(2018). Stolpersteine überwinden im Physikunterricht-Anregungen zu fachgerechten Elementarisierungen. Seelze: Aulis
1. Experimente
Andrews, J. (1998). Mondglobus und andere astrophysikalische Instrumente zum Ausschneiden. München: Süwest-Verlag
Berhold, C. u.a. (1998) (2. Auflage). Physikalische Freihandversuche Band 1 und 2. Köln: Aulis Lohnt sich!
Bublath, J. (1995). 100 x knoff-hoff. München: Heyne
Bublath, J. (1996). Verblüffende Experimente aus der Naturwissenschaft. Niedernhausen: Falkenverlag
Weber, J. u. M. (2019). Physik ist, wenn’s knallt.München: Heyne
Wilke, H.J. u.a. (2007). Experimente 1 Kunststoffflaschen. Stuttgart: Klett (in der Bibliothek)
Wilke, H.J. u.a. (2007). Experimente 2 Blechdosen. Stuttgart: Klett (in der Bibliothek)
Wilke, H.J. u.a. (2007). Experimente 3 Magnete. Stuttgart: Klett
Wilke, H. J. (1997). Physikalische Schulversuche Band 1 Mechanik/ Thermodynamik Sek.I
Band 2 Optik/ Kernphysik/ Elektrizitätslehre Sek.I

Winston, R. (2020) Das Super Labor Outdoor – Experimente mit Wasser, Luft und Erde. DK Penguin Random House
Winston, R. Das Super Labor – Die besten Experimente für zu Hause. DK Penguin Random House
Winston, R.(2019) Das Super Labor Profi – Mit Experimenten Natur und Technik verstehen. DK Penguin Random House
Alle drei Bücher enthalten auch Bastelanleitungen und gute Experimentieranleitungen .
Wittmann, J. (1993). Trickkiste1 und 2 – Verblüffende Experimente zum Selbermachen. München: Bayerischer Schulbuchverlag

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-BiWi-BPSt Berufsfeldbezogene Praxisstudie Berufsfeldbezogene Praxisstudie (Praxisphase und vorbereitende und/oder begleitende Veranstaltung) unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden

Lernraum (E-Learning)

Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen:

registrierte Anzahl: 2
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2021_282603@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_290073251@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
2 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Donnerstag, 27. Mai 2021 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 28. Oktober 2021 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 28. Oktober 2021 
Art(en) / SWS
Pstu /
Einrichtung
Fakultät für Physik
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=290073251
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
290073251
Zum Seitenanfang