Um die Kinder auf die Lernanforderungen in der heutigen Gesellschaft besser vorbereiten zu können, soll mit Hilfe der Unterrichtsentwicklung - im Rahmen der Schulentwicklung - eine Um- und Neugestaltung des Unterrichts vollzogen werden. Um dies leisten zu können, brauchen Lehrer fundierte Professionalität. Welche Kompetenzen braucht ein Lehrer/Pädagoge in der Unterrichtsentwicklung? Dies ist die Frage, die in diesem Seminar anhand theoretischer Auseinandersetzungen sowie praktischer Beispielen erörtert werden soll.
Wird im Seminar bekannt gegeben
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 12-14 | unveröffentlicht | 11.10.2004-04.02.2005 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | M.3.4.2; M.5.4.2 | 3 | |||
Erziehungswissenschaftliches Studium für Lehramt | H.E.2; H.E.3 | ||||||
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | H.1.1 | |||||
Studieren ab 50 |