Das Seminar richtet sich an Lehramtsstudentinnen und – studenten für das Lehramt Kernfach (Ziel: Sonderpädagogik), die im Wintersemester Profilbezogene Praxisstudien durchführen wollen.
In einem Theorieblock wird im Seminar eine Unterrichtsreihe geplant und die einzelnen Unterrichtsstunden der Reihe vorbereitet, die in einem Praxisteil in der Mamre-Patmos-Schule Bethel unterrichtspraktisch erprobt und reflektiert werden. Zur Erhebung der Lernvorraussetzungen der SuS erfolgt zuvor eine Unterrichtshospitation.
Die thematische Festlegung der Unterrichtseinheit und die weitere Terminplanung erfolgt in Absprache mit den TeilnehmerInnen in einer ersten konstituierenden Seminarsitzung.
Neben den Unterrichtshospitationen bei den anderen SeminarteilnehmerInnen wird erwartet, dass jede TeilnehmerIn mindestens eine Unterrichtsstunde selbst durchführt.
Die Erfahrungen aus dem Praktikum sollen anschließend in einem Praktikumsbericht verschriftlicht werden, der auch Elemente der Schriftlichen Unterrichtsplanung umfasst.
Aufgrund des praktischen Teils in der Schule ist eine Zulassungsbeschränkung auf 4 TeilnehmerInnen notwendig.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Fr | 12-14 | U0-101 | 18.10.2013 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Evangelische Theologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | PT/RP II/1b | 3 | |||
Evangelische Theologie / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | PT/RP II/1b | 3 |
Weitere 6LP werden für das Absolvieren des Praktikums vergeben.
Das Seminar ist auch offen für Studierende im Nebenfach oder im Master. Punkte für das Praktikum können dann aber leider nicht erworben werden.