250172 Lehrer/Lehrerin werden ist schon schwer, Lehrer/Lehrerin sein noch viel mehr. Zu (Wahl-) Motiven, (Persönlichkeits-)Merkmalen und möglichen Belastungen im Kontext von Schule und Schulentwicklung. (BS) (SoSe 2015)

Inhalt, Kommentar

In dem Seminar sollen anhand empirischer Studien folgende Fragen in den Blick genommen werden: Wer entscheidet sich für den Lehrberuf und warum? Was sind spezifische Belastungsfaktoren bzw. Stressoren im Lehrberuf und am Arbeitsplatz Schule? Wie können diese Belastungsfaktoren im Rahmen von Schulentwicklung bearbeitet bzw. reduziert werden? Im ersten Teil des Seminars werden einige empirische Studien zu diesen Themen arbeitsteilig aufgearbeitet. Im zweiten Teil des Seminars haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, eigene Ideen zu Schulforschungs- und Schulentwicklungsprojekten zu entwerfen, die mit dem Seminarthema zu tun haben. Zudem ist ein Austausch mit einer Expertin für Lehrer/innen-Belastung und Salutogenese aus dem Oberstufen-Kolleg geplant.

Vorkenntnisse im Bereich empirischer Forschung sowie ein grundlegendes Interesse am Thema sind erwünscht, ebenso eine aktive Beteiligung am Seminar in Form der Aufarbeitung und Präsentation einer oder mehrerer empirischer Studien in Kleingruppen und der Entwicklung und Präsentation eigener Projektideen in Einzel- oder Gruppenarbeit. Die Projektideen können als erste Überlegungen für eine empirische Studienabschlussarbeit genutzt und im Umfang von 5 Seiten verschriftlicht werden.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Fr 10-12 C0-281 17.04.2015
einmalig Fr 10-18 C2-144 22.05.2015
einmalig Fr 10-18 Q0-109 19.06.2015
einmalig Fr 10-18 C2-144 26.06.2015
einmalig Fr 10-18 C2-144 10.07.2015

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-BiWi10 Schulentwicklung und Professionelle Kooperation E1: Organisations- und Schultheorie Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) MA.3.4.1; Professionsbezogene Vertiefung   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) MG.3.4.1; Professionsbezogene Vertiefung   3 aktive Teilnahme  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 36
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 80
Adresse:
SS2015_250172@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_53748990@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
5 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 22. Oktober 2015 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 27. April 2015 
Art(en) / SWS
Blockseminar (BS) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=53748990
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
53748990