In dem Seminar sollen anhand empirischer Studien folgende Fragen in den Blick genommen werden: Wer entscheidet sich für den Lehrberuf und warum? Was sind spezifische Belastungsfaktoren bzw. Stressoren im Lehrberuf und am Arbeitsplatz Schule? Wie können diese Belastungsfaktoren im Rahmen von Schulentwicklung bearbeitet bzw. reduziert werden? Im ersten Teil des Seminars werden einige empirische Studien zu diesen Themen arbeitsteilig aufgearbeitet. Im zweiten Teil des Seminars haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, eigene Ideen zu Schulforschungs- und Schulentwicklungsprojekten zu entwerfen, die mit dem Seminarthema zu tun haben. Zudem ist ein Austausch mit einer Expertin für Lehrer/innen-Belastung und Salutogenese aus dem Oberstufen-Kolleg geplant.
Vorkenntnisse im Bereich empirischer Forschung sowie ein grundlegendes Interesse am Thema sind erwünscht, ebenso eine aktive Beteiligung am Seminar in Form der Aufarbeitung und Präsentation einer oder mehrerer empirischer Studien in Kleingruppen und der Entwicklung und Präsentation eigener Projektideen in Einzel- oder Gruppenarbeit. Die Projektideen können als erste Überlegungen für eine empirische Studienabschlussarbeit genutzt und im Umfang von 5 Seiten verschriftlicht werden.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Fr | 10-12 | C0-281 | 17.04.2015 | |
einmalig | Fr | 10-18 | C2-144 | 22.05.2015 | |
einmalig | Fr | 10-18 | Q0-109 | 19.06.2015 | |
einmalig | Fr | 10-18 | C2-144 | 26.06.2015 | |
einmalig | Fr | 10-18 | C2-144 | 10.07.2015 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-BiWi10 Schulentwicklung und Professionelle Kooperation | E1: Organisations- und Schultheorie | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | MA.3.4.1; Professionsbezogene Vertiefung | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | MG.3.4.1; Professionsbezogene Vertiefung | 3 | aktive Teilnahme |