300831 Feministische Theorien. Eine Einführung (S) (WiSe 2022/2023)

Inhalt, Kommentar

Das Seminar bietet eine interdisziplinäre Einführung in ‚klassische‘ und neuere feministische Theorien seit den 1970er Jahren des 20. Jahrhunderts. Zu Beginn erarbeiten wir uns zunächst einen Analyserahmen: Was verstehen wir unter Feminismus? Welche Feminismen lassen sich historisch wie gegenwärtig, politisch und regional unterscheiden? Was ist eine feministische Theorie bzw. was macht eine Theorie feministisch? Anschließend behandeln wir exemplarisch einschlägige Texte aus unterschiedlichen theoretischen, politischen und lokalen Theorietraditionen, die wir Toril Mois und Gudrun Axeli-Knapps ‚Räumen des Feminismus‘ und Audre Lordes ‚Haus der Differenz‘ zuordnen. Neben Texten der deutschsprachigen und anglo-amerikanischen feministischen Diskussion berücksichtigen wir auch nicht-‚westliche‘ Perspektiven.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Es handelt sich um ein Lektüreseminar, das die Bereitschaft zur kontinuierlichen Lektüre anspruchsvoller, häufig englischsprachiger, Texte aus unterschiedlichen Disziplinen sowie die regelmäßige Teilnahme am Seminar voraussetzt. Anforderung für die Studienleistung ist die Beteiligung an einer Expert:innengruppe zu einem Text sowie das Anfertigen eines einseitigen Kurzessays (max. 3000 Zeichen inkl. Leerzeichen) zu einem weiteren Text zum Thema „Was sich aus Text X [gewählter Text] über/für feministische Theorie lernen lässt“. Zur Auswahl stehen Texte von May Ayim, Mariarosa Della Costa, Serena Owusua Dankwa, Silvia Federici, Geetangali Gangoli, Donna Haraway, Frigga Haug, Gudrun-Axeli Knapp, Gerda Lerner, Chantra Mohanty, Nivedita Menon, Katharina Oguntoye, Gayle Rubin, Adrienne Rich und Karin Stögner.
Den Expert:innengruppen kommt die Aufgabe zu, die Seminardiskussion zu eröffnen. Zu diesem Zweck sollen sie ein gemeinsames Thesenpapier mit drei bis fünf Thesen erarbeiten, das von maximal zwei Personen vorgestellt werden soll.

Literaturangaben

Einführungsliteratur & Textsammlungen:
Becker-Schmidt, Regina; Knapp, Gudrun-Axeli (2020). Feministische Theorien zur Einführung, 7. Aufl. Hamburg: Junius.
Hark, Sabine (Hrsg.) (2007). Dis/Kontinuitäten: Feministische Theorie, 2. Aufl. Wiesbaden: VS.
Hark, Sabine (2001). Dis/Kontinuitäten: Feministische Theorie Einleitung. In: Hark, Sabine (Hrsg.). Dis/Kontinuitäten: Feministische Theorie. Lehrbuchreihe zur sozialwissenschaftlichen Frauen- und Geschlechterforschung der Sektion Frauenforschung in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-94971-4_1
Lenz, Ilse. Was ist Feminismus? (2018) https://www.gwi-boell.de/de/2018/05/25/was-ist-feminismus
McCann, Carole R.; Kim, Seung-Kyung; Ergun, Emek (Hrsg.) (2021). Feminist Theory Reader. Local and Global Perspectives, New York: Routledge.
Meyer, Katrin (2017). Theorien der Intersektionalität zur Einführung, Hamburg: Junius.
Nicholson, Linda (Hrsg.) (1997). The Second Wave: A Reader in Feminist Theory. New York: Routledge.
Schneir, Miriam (Hrsg.) 1994. Feminism in Our Time: The Essential Writings, World War II to the Present. New York: Random House.
Tong, Rosemarie (2009). Feminist Thought: A More Comprehensive Introduction, 3. Aufl. Boulder: Westview Press.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
22-2.1 Theoriemodul Grundseminar Theorien in der Geschichtswissenschaft benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
23-LIT-LitP4 Kulturwissenschaft (Kulturtheorie) Grundfragen der Kulturtheorie: Modelle, Geschichte, Probleme Studienleistung
Studieninformation
Kultur und Text: Exemplarische Analysen Studienleistung
Studieninformation
Seminar mit Lektüreschwerpunkt Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
23-LIT-PM4 Profilmodul 4: Literatur, Philosophie und Theorie Literatur, Philosophie und Theorie (1) Studienleistung
Studieninformation
Literatur, Philosophie und Theorie (2) Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
26-HM_PP4_POL Hauptmodul PP4: Politische Philosophie Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M11 Vernetzung: Sozialwissenschaftliche Nachbardisziplinen Seminar Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M26 Fachmodul Geschlechterforschung und Geschlechterverhältnisse Einführung (Seminar 1) Studienleistung
Studieninformation
Vertiefung (Seminar 2) Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M37 Fachmodul Politische Theorie Vertiefungsseminar Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-MGS-4 Hauptmodul 3: Arbeit und gesellschaftliche Transformationen Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Geschlechterforschung in der Lehre    
Studieren ab 50    

Die Prüfungsleistung richtet sich nach den Anforderungen des jeweiligen Studiengangs.
Das Seminar findet voraussichtlich sowohl in Präsenz als auch online statt, wobei die Sitzungen vor der Winterpause vor Ort in Bielefeld stattfinden werden.

Lernraum (E-Learning)

Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen:

registrierte Anzahl: 100
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2022_300831@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_288234769@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
93 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 17. Mai 2022 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 10. August 2022 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 10. August 2022 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=288234769
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
288234769