230061 Subjektive Theorien: Sprachlehren und -lernen im Blickpunkt individueller Reflexion von Lernenden und Lehrenden (S) (WiSe 2010/2011)

Inhalt, Kommentar

In den letzten drei Jahrzehnten haben sich mehrere Studien zur Erforschung fremdsprachlicher Lernprozesse der Innensicht der Lernenden zugewandt. Diese empirische Perspektivenverschiebung, oder besser ausgedrückt die Perspektivenergänzung, ergibt sich aus der Tatsache, dass die subjektive Betrachtung der Lernwirklichkeit interessante, tiefgreifende Einblicke in die recht komplizierten, stark individuell geprägten Prozesse liefern kann. Von besonderem Interesse erscheinen die Fragen:
Welche Vorstellungen, Erfahrungen, Meinungen und Überzeugungen haben die Lernenden bezüglich fremdsprachlicher Lernprozesse?
Wie entstehen subjektive Theorien? Welche Merkmale kennzeichnen sie?
In welchem Grade können subjektive Theorien das Lernen einer Fremdsprache (positiv/negativ) beeinflussen?
Ob und wie lassen sich subjektive Theorien verändern?
In welchem Zusammenhang stehen subjektive Theorien und gesellschaftlicher Hintergrund der Lernprozesse?

Neben der Lernerperspektive ist für die Fremdsprachenforschung auch die Binnensicht der Lehrenden interessant, zumal sie sich zwischen den eigenen Lernerfahrungen, dem didaktisch-methodischen Fachwissen und der Unterrichtspraxis bewegt. Unter mehreren Fragestellungen, die sich in einigen Punkten mit den oben genannten Problemen überschneiden, sind folgende zu erwähnen:
Welche Position nimmt das subjektive Wissen der Lehrenden in ihrer Unterrichtspraxis ein? Mit welchen Auswirkungen? Wie verändert es sich?
Wie burteilen die Lehrenden das subjektive Wissen ihrer Lernenden?

Dieses Seminar setzt sich zum Ziel, eine Übersicht über die deutsch- und englischsprachige Forschungsliteratur zu geben.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Grundkenntnisse im Bereich der Sprachlehr-/-lernforschung; regelmäßige Lektüre von 20-25 Seiten deutsch- und englischsprachiger Literatur pro Woche

Literaturangaben

Ein Semesterapparat wird am Anfang des Semesters zur Verfügung gestellt.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mi 10-12 C01-258 11.10.2010-04.02.2011

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Deutsch als Fremdsprache und Deutschstudien / Master (Einschreibung bis SoSe 2008) MaDaFPM-SKV; MaDaFPM-SLF   3/6  
Deutsch als Fremdsprache und Germanistik / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) MaDaFG-SKV; MaDaFG-SLF   3/7  
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master (Einschreibung bis SoSe 2014) Modul 1 Wahlpflicht 3  

Anforderungen für 3 LP (aktive Teilnahme):
- Präsentation eines Forschungsbeitrags und Moderation der anschließenden Diskussion
- ein C-Map zum Seminarthema

Anforderungen für 6/7 LP:
- Präsentation eines Forschungsbeitrags und Moderation der anschließenden Diskussion
- ein C-Map zum Seminarthema
- Hausarbeit

Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 16
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
WS2010_230061@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_19330485@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
3 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. August 2010 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 1. Juli 2010 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=19330485
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
19330485