Vor- und Nachteile bestimmter, immer wieder gern eingesetzter Verfahren (Bsp. Diktat, Lautes Lesen) sowie eher vernachlässigte Verfahren (Bsp. Visualisierung durch Mind Maps, Wörterbucharbeit) sollen im Seminar problematisiert und erprobt werden. Einen eigenen Schwerpunkt bilden Aspekte ganzheitlichen DaF-Unterrichts, der Einsatz von Theaterformen, mit den Stichworten Rollenspiel, Szenische Interpretation und Dramapädagogik.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 10-12 | C0-269 | 15.10.2007-08.02.2008
nicht am: 25.12.07 / 01.01.08 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutsch als Fremdsprache / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | - | BaDaFM7; BaDaFM7.2 | - | - | 3/5/7 | |
Deutsch als Fremdsprache / Magister | - | Haupt- und Nebenfach | H5 | Pflicht | - | - | HS |
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.