„Kanak Sprak“, „Gegen die Wand“, „Türkisch für Anfänger“ – in Feuilleton und Wissenschaft, in Kino und Fernsehen, im Radio und auf den Bühnen ist unübersehbar, daß Deutsch-Türkisches längst zu einem wichtigen Bestandteil der Gegenwartskultur geworden ist. Anhand von Beispielen aus verschiedenen kulturellen Bereichen wie Literatur, Film und Musik sollen unterschiedliche Facetten kennengelernt und diskutiert, ein historischer Überblick der Entwicklung von den 1960er Jahren bis zur Gegenwart gewonnen und mit theoretischen Konzepten der Interkulturalität vertraut gemacht werden.
Bestandteil des Seminars ist die Teilnahme an der Tagung „Gegen die Wand?! Deutsch-türkische Literatur und Kultur im Dialog“ vom 3.-5. Juni 2009 im Haus Nordhelle in Meinzerhagen. Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, die Kenntnisse zum Seminarthema in Workshops und Diskussionsrunden mit deutsch-türkischen Kulturschaffenden zu erweitern und zu vertiefen.
Literaturangaben
Anzuschaffende Literatur:
– Özdamar, Emine Sevgi: Die Brücke vom Goldenen Horn. Köln: Kiepenheuer & Witsch 2002 [oder andere Ausgabe].
– Zaimoglu, Feridun: Kanak Sprak: 24 Mißtöne vom Rande der Gesellschaft. 5. Aufl. Hamburg: Rotbuch 2000 [oder andere Ausgabe].
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Literaturwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | BaLitBM1 | 2/4 | |||
Literaturwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | BaLitBM2 | 2/4 | |||
Studieren ab 50 |