Es handelt sich bei diesem Verteifungsseminar um einen neuen Veranstaltungstyp im Praxisschwerpunkt, bei dem in Zusammenarbeit mit Praktikern an einen konkreten Fallbeispiel nicht nur theoretisch Problemlösungen analysiert, sonderen deren Umsetzung direkt mitgestaltet und begleitet werden sollen.
Es geht um die Sanierung eines Wohngebiets mit "speziellen Erneuerungsbedarf", das sich durch einen hohen Anteil an Sozialhilfebeziehern, schlechte Infrastruktur und hohe Mobilität auszeichnet. In diesem Seminar sollen auf der Basis einer Bedarfanalyse Projekte des Stadtteilmanagemnts und der Bürger- und Bürgerinnenaktivierung entwickelt und mit Unterstützung außeruniversitärer Trägen auch durchgeführt werden. Es geht also nicht um ein Planspiel, sondern um soziologisch angeleitete Intervention.
Die Teilnahme an diesem Projekt setzt deshalb ein außerordentlich hohes Maß an Engagement und Verbindlichkeit bei den Studierenden voraus. Dafür bietet es aber auch die seltene Chance, bereits im Studium in einem konkreten Berufsfeld Erfahrungen zu sammeln und gestalterisch mitzuwirken.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Soziologie | Nebenfach | 2.2.1 | HS | ||||
Soziologie / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2005) | 2.2.1 | HS | ||||
Soziologie (Nebenfach) / Magister | 2.2.1 | HS | |||||
Soziologie (2. Hauptfach) / Magister | 2.2.1 | HS |