Leitung: Dr. Manfred Strecker, Leiter der Kultur- und Medienredaktion der ''Neuen Westfälischen''
Kulturjournalisten arbeiten heute in einem Feld voller Widersprüche. Kulturelle Bildung gilt nicht mehr als selbstverständlicher Wert. Selbst bei Kerngruppen der Feuilletonnutzer ist kein einheitliches Kulturverständnis mehr vorauszusetzen. Die neuen Medien erziehen eine flüchtige Leserschaft, worauf die herkömmlichen Medien, die Tageszeitungen zum Beispiel, mit Boulevardisierung antworten. Auf der anderen Seite wächst das Kulturangebot. Kulturveranstalter erwarten wohlklingende kulturjournalistische Begleitmusik. Und weil Kultureinrichtungen dem Standortmarketing der Gemeinden dienen, werden Kulturjournalisten, vor allem die von Regionalzeitungen, auch für die Stärkung städtischer und regionaler Identitäten in Verantwortung genommen.
Das Arbeitsfeld Kulturjournalismus soll in diesem Seminar beispielhaft in der Perspektive der kulturjournalistischen Praxis einer regionalen Tageszeitung, der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen mit ihrer Verbreitung in Ostwestfalen-Lippe, erkundet werden. Das Seminar vermittelt Erkenntnisse über die gegenwärtige Lage des Journalismus und der Kulturberichterstattung. Ein Seminargegenstand - mit praktischen Übungen - ist die auch heute noch unabdingbare Schlüsselkompetenz von Kulturjournalismus: die Kritik. Kenntnisse über Kultureinrichtungen - Theater, Museum, Orchester -, aber auch über Kulturpolitik, werden bei gelegentlichen Ortsbegehungen und Recherchen vor Ort erarbeitet, weshalb Mobilitätsbereitschaft Teilnahmevoraussetzung für das Seminar ist.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 8-10 | C01-252 | 07.04.-18.07.2008 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Literaturwissenschaft / Magister | Haupt- und Nebenfach | MML | HS | ||||
Literaturwissenschaft / Master | (Einschreibung bis SoSe 2009) | MaLit5 | 3/7 | ||||
Literaturwissenschaft / Master | (Einschreibung bis SoSe 2009) | MaLit10 | 3/7 | ||||
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Modul 1 | Wahlpflicht | 3 |